Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen

Vorsatz- und Nahlinsen in der Makrofotografie
Das Potenzial von Vorsatzlinsen
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht
Fotolocation Feldberger Seenlandschaft
Feldberger Seenlandschaft
Polfilter und ihre Wirkung in der Naturfotografie
Hans-Peter Schaub über den Einsatz von Polfiltern
Der Einsatz von ICM in der Naturfotografie
ICM in der Naturfotografie
Raik Krotofil und die Landschaftsfotografie
Gedacht von Raik Krotofil
Im Aquarium und Terrarium fotografieren
Hans-Peter Schaub sucht kleine Motive hinter Glas
Mehrfachbelichtungen in der Naturfotografie
Verschiedene Arten von Mehrfachbelichtungen
Play it again...
Play it again...
0 h 17 m 30 s
11.04.2025

Wird geladen

Auf Spaziergang mit Hans-Peter Schaub 1

Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse

In dieser kleinen Videoreihe zeigt euch Hans-Peter Schaub, wie ihr spannende Natur- und Landschaftsfotos machen könnt, wenn ihr draußen in der Natur auf Spaziergängen unterwegs seid.

In diesem ersten Film nutzt Hans-Peter nur eine Nahlinse, um die Vegetation am Wegesrand einzufangen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Makroaufnahmen von verschiedenen Blumen oder Sträuchern am Wegesrand machen, wodurch sich innerhalb weniger Meter eine Vielzahl unterschiedlicher Motive erschließen lässt.

Hans-Peter zeigt euch, wie er drei verschiedene Gewächse auf unterschiedliche Weise einfängt und so bereits zu Beginn des Spaziergangs eine Menge spannender Bildergebnisse erzielt. Außerdem hat er den ein oder anderen Tipp parat, worauf ihr beim Fotografieren mit einer Nahlinse achten solltet.

Im nächsten Teil der kleinen Spazierreihe wird euch Hans-Peter Schaub zeigen, wie ihr ICM – also Intentional Camera Movement – für spannende Fotos auf eurem Spaziergang nutzen könnt.