Motivkontrast aufbauen mit der Gradationkurve

Detailkontrast in Lightroom herausarbeiten
Detailkontrast in Schwarz-Weiß-Bildern
Tonwerte in Lightroom korrigieren
Die Grundentwicklung
Selektive Verlaufsmaskierung
Fortgeschrittene Techniken der Langzeitbelichtung 2
In Lightroom aus Belichtungsreihen HDR's erzeugen
Erstellung von HDR-Bildern in Lightroom
der Weg eines Bildes in Lightroom IX
Alben freigeben
Der Weg eines Bildes in Lightroom XIV
Speicherplatz in der Cloud frei machen
Ein autobiografischer Rückblick mit Alexey Titarenko
Leningrad from Another Side
KI-Fotos mithilfe von Text erstellen
Einführung in die Funktionsweise der Text-zu-Bild-KI
Play it again...
Play it again...
4.764705
0 h 06 m 14 s
24.04.2023

Wird geladen

Bildbearbeitung in Schwarz-Weiß 7

Schwarz-Weiß-Kontrast mit der Gradationskurve

In dieser Serie mit Maike Jarsetz haben wir bereits gelernt, dass bei der SW-Umsetzung die Kontraste eine immens wichtige Rolle spielen. In diesem Video will sie euch zeigen, wie man den Motivkontrast mithilfe der Gradationskurve aufbauen kann.

Früher in der analogen Schwarz-Weiß-Vergrößerung hatte man zwei Möglichkeiten, Kontraste zu verändern. Entweder verwendete man Fotopapier unterschiedlicher Gradation, sodass das Bild, auf dem einen Papier weicher und auf anderem Papier härter wirkte, oder man arbeitete mit Farbfiltern, mit denen sich diese Gradationen bei der Belichtung einstellen ließen.

Maike zeigt euch in diesem Film, wie diese beiden analogen Wege in die digitale Fotowelt übertragen werden. Zum einen gibt es die Gradationskurve, die man wieder weicher oder härter einstellen kann, und zum anderen gibt es die Farbregler der Schwarz-Weiß-Mischung, mit denen sich die Motivkontraste weiter verfeinern lassen.