Die Reihenfolge in der SW-Bearbeitung

Arbeiten mit den SW-Profilen von Lightroom
Schwarz-Weiß-Umsetzung mit Profilen
Komplementärkontrast bei Schwarz-Weiß
Komplementärfarben in Schwarz-Weiß
Mischlicht in der Architekturfotografie
Mischlichtsituationen meistern
Masken und Auswahlen
Grundlagen der Langzeitbelichtung 4
Tonwerte in Lightroom korrigieren
Die Grundentwicklung
Gradationskurve in Lightroom für Bildkontraste verwenden
Kontraste richtig herausarbeiten
Adaptive Presets: Lokale Korrekturen übertragen
Maike Jarsetz stellt das neue Feature vor
der Weg eines Bildes in Lightroom IX
Alben freigeben
Play it again...
Play it again...
4.69231
0 h 09 m 39 s
30.01.2023

Wird geladen

Bildbearbeitung in Schwarz-Weiß 3

Grundsätzliche Entwicklung in Schwarz-Weiß

In der dritten Folge der neuen Serie mit Maike Jarsetz wird euch gezeigt, wie die typischen Schritte einer Konvertierung eines Bildes nach Schwarz-Weiß aussehen.

Die meisten von euch würden vermutlich direkt ein Bild in Schwarz-Weiß umwandeln und anschließend dieses Schwarz-Weiß-Bild in seiner Belichtung weiter optimieren. Maike Jarsetz empfiehlt aber einen anderen Weg, wonach dieses Bild zuerst ganz normal in Farbe grundentwickelt werden sollte. Der Vorteil hierbei liegt, dass man später vergleichen und entscheiden kann, ob das Entfernen der Farbe dem Bild wirklich gutgetan hat.

Wird anschließend dieses Bild in Schwarz-Weiß umgewandelt, enthält dieses bereits eine Grundentwicklung, die man im weiteren Verlauf weiter optimieren kann, in dem die Kontraste im Bild herausgearbeitet werden.