Der Komplementärkontrast bei Schwarz-Weiß

Adaptive Presets: Lokale Korrekturen übertragen
Maike Jarsetz stellt das neue Feature vor
der Weg eines Bildes in Lightroom IX
Alben freigeben
Gradationskurve in Lightroom für Bildkontraste verwenden
Kontraste richtig herausarbeiten
Selektives Einblenden & Lokales Schärfen
Grundlagen der Langzeitbelichtung 6
Bilder teilen und freigeben mit Lightroom CC
Bilder teilen und freigeben
Der Weg eines Bildes in Lightroom XIV
Speicherplatz in der Cloud frei machen
Panorama Stitching in Lightroom
Zusammensetzung eines Panoramas in Lightroom
Gesamtbelichtungen angleichen
Belichtungsreihen angleichen
Play it again...
Play it again...
4.90909
0 h 06 m 45 s
13.03.2023

Wird geladen

Bildbearbeitung in Schwarz-Weiß 5

Komplementärfarben in Schwarz-Weiß

Maike Jarsetz zeigt in der fünften Folge ihrer Serie, wie Komplementärfarben bei der Schwarz-Weiß-Umsetzung berücksichtigt werden können und wie diese helfen, einem Bild den nötigen Kontrast zu geben.

Schwarz-Weiß-Bilder wirken vor allem dann gut, wenn in ihnen starke Kontraste zu sehen sind. Nicht immer sind aber in einem farbigen Bild die hellen und dunklen Bildanteile so vorhanden, dass daraus ein kontrastreiches Schwarz-Weiß-Bild entstehen könnte. Es gibt aber auch noch andere Kontraste, die für die Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung eine Rolle spielen können. Dazu gehören die Komplementärkontraste.

Es mag zunächst widersprüchlich klingen, dass solche Farbkontraste in Bildern ohne Farbe wichtig sein können. Maike Jarsetz zeigt euch aber, dass sich mit Komplementärfarben bei der Umwandlung in Schwarz-Weiß Kontraste aufbauen lassen, die auch ein ehemals flau belichtetes Bild zu einem Schwarz-Weiß-Foto mit dem nötigen Pep machen können.