Einfluss der Farbtemperatur bei Schwarz-Weiß-Bildern

Motivkontrast aufbauen mit der Gradationkurve
Schwarz-Weiß-Kontrast mit der Gradationskurve
Detailkontrast in Lightroom herausarbeiten
Detailkontrast in Schwarz-Weiß-Bildern
Gesamtbelichtungen angleichen
Belichtungsreihen angleichen
Der Weg eines Bildes in Lightroom XI
Alben im Original auf dem Rechner speichern
Bilder teilen und freigeben mit Lightroom CC
Bilder teilen und freigeben
Der Weg eines Bildes in Lightroom VIII
Bilder teilen
Smartphone Kamera in Lightroom CC
Die integrierte Kamerafunktion
Ein autobiografischer Rückblick mit Alexey Titarenko
Leningrad from Another Side
Play it again...
Play it again...
4.68421
0 h 05 m 32 s
03.04.2023

Wird geladen

Bildbearbeitung in Schwarz-Weiß 6

Farbtemperaturen bei Schwarz-Weiß

Die sechste Folge der Schwarz-Weiß-Bildbearbeitungsserie mit Maike Jarsetz geht der Frage auf den Grund, welche Rolle die Farbtemperatur bei der Schwarz-Weiß-Umsetzung spielt.

Beim Fotografieren achtet man immer darauf, dass der Weißabgleich der Kamera zur Umgebung stimmt. Bei Farbfotos ist es logisch, dass man bemüht ist, die Farben möglichst neutral wiederzugeben. Daher lässt sich auch die Farbtemperatur bei der RAW-Bearbeitung im Nachhinein noch korrigieren und anpassen.

Doch auch bei der Umsetzung in Schwarz-Weiß bewirkt die Anpassung der Farbtemperatur in einem Bild unterschiedliche Ergebnisse, wie euch Maike in diesem Video zeigt. Mit den Farbtemperaturreglern in Lightroom lässt sich auch eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung gestalten, vor allem dann, wenn man es mit monochromen Ausgangsbildern mit wenig unterschiedlichen Farben zu tun hat.