Die analoge Nachtfotografie übertrifft die digitale

digitale Nachtfotografie, Panorama, Fotoworkshop, Fotografie lernen
Fotoworkshop mit Leo Seidel
Leo Seidel, Architekturfotografie, Landschaftsfotografie
Portrait eines Fotodesigners
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Die grüne Natur: Ein paar fotografische Tipps
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich
Ein Abend mit Fotograf Janik Gensheimer
Live-Session mit dem Stilllife-Fotografen
Develop Persona: RAW-Konverter in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Develop Persona vor
Pfeile kreativ fotografieren mit Eberhard Schuy
Professionalität am Set: Pfeile
Christin Müller: Fotografie in Ausstellungen und Publikationen
Christin Müller über Fotografie in Ausstellungen
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 23 s
07.01.2011

Wird geladen

Nachtfotografie Analog

Fotoworkshop mit Leo Seidel

Nachdem Leo Seidel im ersten Teil zum Thema Nachtfotografie seine digitale Arbeitsweise erklärt hat, werden heute die 4x5 Filme ausgepackt.

Mit digitaler Spiegelreflex und einer Fachkamera bewaffnet, macht Leo Panoramabilder vom Balkon eines Berliner Hochhauses aus. Wo sich die Schwächen des digitalen Workflow im letzten Teil noch mit etwas Kreativität ausbessern ließen, da werden sie heute offensichtlich. Die Nachtbilder der DSLR sind in den dunklen Bildstellen schwarz und in den Lichtern ausgebrannt - Ohne HDR Technik ist hier rein digital nichts mehr zu machen. Die Aufnahme auf Film zeigt den gewaltigen Unterschied von analogem und digitalem Kontrastumfang. Lasst euch überraschen!

In einem weiteren Beispiel zeigt Leo auch wie man mit der Großformatkamera stürzende Linien begradigt. Beim Fotografieren ohne Balgenkamera ist das sonst  immer ein Fall für Photoshop.