Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Geschichte der Fotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Geschichte der Fotografie, Filmschachteln, Gert Koshofer
Filmschachteln erzählen Geschichten 4
mit Gert Koshofer

Gert Koshofer lädt zu einer neuen Folge der Filmschachtel-Serie ein. Diesmal erzählt er unter anderem den Werdegang der Firma Agfa, welche im Westen den Standort in Leverkusen hatte und im Osten in Wolfen ansässig war. Der "Ostfilm" von Agfa wurde mit der Zeit in Orwo (Orginal Wolfen) umbenannt.

Geschichte der Fotografie
0
4.60494
0 h 10 m 01 s
24.12.2009
World´s Largest Camera graham howe
A Big One
About the World's Largest Camera

Graham Howe erzählt über den Bau der weltgrößten Kamera.

Spezialfotografie
0
4.097345
0 h 07 m 51 s
03.12.2009
Günter Rössler, DDR, Aktfotografie, Interview
Günter Rössler
Ein Leben in vielen Akten

Ein Leben in vielen Akten - so lässt sich Günter Rösslers Geschichte am besten charakterisieren. Er hat viele Stationen der Fotografie durchlaufen.

Er arbeitete in einem Fotogeschäft, machte Reportagen und Akt- und Modefotografie.

Aktfotografie
0
4.39735
0 h 12 m 58 s
26.11.2009
Geschichte der Fotografie, Filmschachteln, Gert Koshofer
Filmschachteln erzählen Geschichten 3
mit Gert Koshofer

Im dritten Teil der Filmschachtelgeschichten mit Gert Koshofer spricht er über die Entwicklung von Kodak-Farbfilmen ab 1942. Detailliert berichtet er über die einzelnen Entwicklungsschritte von Kodak sowie Agfacolor im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte der Fotografie
0
4.25352
0 h 07 m 51 s
19.11.2009
Klaus Ender, Aktfotografie, DDR
Klaus Ender
Die Nacktheit der DDR

Klaus Ender war einer der bedeutensten Aktfotografen in der DDR. Er wollte nie die sozialistische Einheitsfotografie betreiben, sondern sich auf einem Gebiet betätigen, in dem er die Schönheit des Menschen zeigen konnte.

In diesem Beitrag berichtet Klaus Ender über seine Arbeitsweise, die Probleme mit dem sozialistischem System und er vergleicht die Aktfotografie früher und heute.

Aktfotografie, Zeitgenössische Fotografen
0
4.38249
0 h 13 m 35 s
22.10.2009
Ulrich Joho DDR Fotograf
Ulrich Joho
Erinnerungen an die DDR

Interview mit dem DDR Fotografen Ulrich Joho.

Streetfotografie
0
4.441175
0 h 17 m 58 s
03.10.2009
edward steichen fotografie ausstellung
Edward Steichen
Der Patriarch der Fotografie

Edward Steichens Urenkelin Ariana Stahmer und der Kurator Todd Brandow führen durch die Ausstellung "The Steichen Retrospective", welche Edward Steichens künstlerische Entwicklung vom ersten gemachten Foto im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zu seinen späten Werken in den 1960ern dokumentiert.

Meister der Fotografie
0
4.183675
0 h 19 m 02 s
24.09.2009
F. C. Gundlach Modefotografie Fim und Frau
Film und Frau
F.C. Gundlach über die Modefotografie der 50er

Im Rahmen einer Ausstellung, die seinen frühen Arbeiten gewidmet ist, gewährte F.C. Gundlach uns Einblick in die Modedfotografie der 1950er Jahre.

Geschichte der Fotografie
0
4
0 h 14 m 59 s
16.07.2009
Rencontres d'Arles 2008
Arles 2008
Das größte Fotofestival Europas

Im Mai diesen Jahres haben wir euch bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das Recontres d´Arles Festival 2008 gegeben. Hier könnt Ihr nun in unseren Reisebericht aus der schönen Stadt Arles sehen, in der sich für eine Woche alles nur um das Thema Fotografie dreht.

Fotofestivals & Events
0
4.22222
0 h 16 m 57 s
24.06.2009
imago 1:1 kamera
Imago 1:1
Die begehbare Kamera

Die Imago 1:1 ist die größte begehbare Kamera der Welt, die mit einer richtigen Optik arbeitet.

Sie existiert seit den 70er Jahren und ist jetzt seit langer Zeit wieder einsatzbereit.

Geschichte der Fotografie
0
4.421055
0 h 12 m 50 s
04.06.2009
Fotomuseen, Geschichte der Fotografie, Das deutsche Film- und Fototechnik Museum
Schätze der Fotogeschichte
Das deutsche Film- und Fototechnik Museum

Das deutsche Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim ist für jeden Liebhaber alter Foto- und Filmtechnik ein Muss. Jedes Ausstellungsstück birgt eine eigene Geschichte. Drei davon stellen Arno Schneiders und sein Kollege Hans Jörg Schneider vom Museum vor.

Fotoausstellungen
0
4.333335
0 h 21 m 11 s
21.05.2009
Steve Sasson
Steve Sasson
Der Erfinder der Digitalkamera im Interview

Steve Sasson, der Erfinder der ersten Digitalkamera, gab FotoTV im Rahmen der photokina 2008 ein kleines Interview.

Er berichtet über die Zeit bei Kodak, wo er Ende 1975 seine Erfindung machte. Dazu nahm er den zu der Zeit gerade verfügbaren CCD-Chip und baute mit Hilfe von Teilen aus anderen Kodak Produkten eine Kamera drumherum.

Geschichte der Fotografie
0
4.46789
0 h 14 m 07 s
26.03.2009
filmschachteln kodak agfa gaevert
Filmschachteln erzählen Geschichten - Teil 2
Mit Gert Koshofer

Im zweiten Teil stellt Gert Koshofer weitere Juwelen seiner historischen Filmschachtelsammlung vor.

Geschichte der Fotografie
0
4.478725
0 h 09 m 08 s
05.02.2009
filmschachteln kodak agfa gaevert
Filmschachteln erzählen Geschichten - Teil 1
Mit Gert Koshofer

Angefangen beim Agfacolor Linsenrasterfilm und dem DufayColor Linienrasterfilm, zeigt Gert Koshofer die Entwicklung von der additiven Farbfotografie, über farbig entwickelte Mehrschichtenfilme wie dem Agfacolor NEU von Agfa und den Kodachrome Film aus dem Hause Kodak, bis hin zum ersten Farbnegativfilm, dem Kodacolor.

Geschichte der Fotografie
0
4.45299
0 h 08 m 15 s
08.01.2009
Aktuelles, Ausstellungen, Fashion, Fotomuseen, Geschichte der Fotografie, Kunstmarkt, Zeitgenössische Fotokunst
Mode: Bilder
Eine Zeitreise mit Werner Lippert

Werner Lippert, Ausstellungsmanager des NRW-Forums in Düsseldorf führt durch die Ausstellung "Mode: Bilder".

Die Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung F.C. Gundlachs und weist auf die zufällige oder absichtliche Rolle der Mode in der Fotografie hin.

Fotoausstellungen
0
4.261195
0 h 26 m 33 s
11.12.2008
harald schmitt stern reportagefotografie
Harald Schmitt
Der Sternfotograf im Interview

Harald Schmitt hat nicht nur maßgeblich das Erscheinungsbild des stern mit seinen beeindruckenden fotographischen Beiträgen aus der ganzen Welt geprägt, sondern weiß natürlich auch viel Spannendes aus der stern-Ära zu berichten. In diesem Film seht Ihr einige seiner eindrucksvollen fotografischen Werke und bekommt spannende Einblicke in das Leben eines bekannten Fotojournalisten.

Reportagefotografie
0
4.569765
0 h 18 m 08 s
21.08.2008
Hugo Schmölz, Wanderlicht, Wim Cox, Fotogeschichte, Köln
Fotowerkstätte Schmölz
Ein fotografischer Schatz im Herzen Kölns

Hugo Schmölz wurde zwischen 1911 und 1938 in Köln und dem gesamten Rheinland von den besten Architekten und vielen Bauherren angagiert um ihre Gebäude fotografisch zu dokumentieren.

Geschichte der Fotografie
0
4.597405
0 h 22 m 48 s
01.08.2008
teaser-gross.jpg
Cyanotypie
Günther Wilhelm macht's vor

Günther Wilhelm zeigt uns in diesem Beitrag die nötigen Schritte bei der "Cyanotypie". Das Auskopierverfahren "Cyanotypie", auch Eisenblaudruck genannt, wurde 1842 entwickelt und gehört mit der Kallitypie, dem Gummi- und dem Salzdruck zu den Edeldruckverfahren.

Dunkelkammer-Technik
0
4.605265
0 h 18 m 32 s
09.12.2007
245-teaser338x190.jpg
Die Welt der Lochkamera
Geduldige Bilder mit Redlich und Osler

Die Lochkamerafotografen Hannelore Redlich und Dieter Osler nehmen Euch mit auf einen kleinen Exkurs über die Lochkamera.

Geschichte der Fotografie
0
4.458015
0 h 20 m 42 s
06.12.2007
124_Autochrome_Teaser.jpg
100 Jahre Autochrome
Gert Koshofer über die Geschichte von Autochrome

Gert Koshofer skizziert die Geschichte des Autochrome Verfahrens, das es erstmals in der Geschichte der Fotografie emöglichte Farbaufnahmen zu machen.

Geschichte der Fotografie
0
4.343285
0 h 11 m 17 s
30.07.2007
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz