Eisenblaudruck oder auch Cyanotopie
|
Vernon Trent zeigt ein weiteres Edeldruckverfahren |
Analoge Prints ohne Negativ |
Polarlichter vorhersagen |
|
Peter van Bohemen stößt mit euch an |
Poetische Symbole des Widerstands |
Peter Faulands Blick von oben |
|
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung |
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder |
Play it again... |
0 h 18 m 32 s
09.12.2007
Wird geladen
Cyanotypie
Günther Wilhelm macht's vor
Das Auskopierverfahren "Cyanotypie", auch Eisenblaudruck genannt, wurde 1842 entwickelt und gehört mit der Kallitypie, dem Gummi- und dem Salzdruck zu den Edeldruckverfahren.
Zudem war es das erste silberlose Verfahren.Die Zusammenwirkung zweier Chemikalien, nämlich Kaliumhexacyanoferrat-(III) und Ammoniumeisen(III)-Citrat, führt zu den cyanblauen Bildern, die charakteristisch sind für diese Technik.
Günther Wilhelm zeigt uns in diesem Beitrag, welche Arbeitsschritte bis zum fertigen Bild nötig sind und gibt hilfreiche Tipps zum Nachmachen. In Bälde kommt ein Film, der Euch zeigt, wie Ihr die dafür nötigen Negative sogar von digitalen Daten erzeugen könnt. Also nichts nur für analoge Fotografen!








