Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser Folge unserer Serie rund um die analoge Vergrößerung haben wir Marwan El-Mozayen zu uns ins Studio eingeladen und mit ihm über den aktuellen Stand der Farbvergrößerung gesprochen.
Nachdem Nelson bei einer Tibetreise seine ersten fotografischen Schritte gegangen war, machte er es sich zur Aufgabe, die letzten abgelegenen Stämme der Welt zu dokumentieren, bevor sie von der Zivilisation einverleibt würden.
Die Fotografin Kate Breuer erklärt in diesem letzten von drei Teilen, wie man das eigentliche Bild altern lässt. Dazu hat sie eine Textur hinzufügt und die Farben verändert.
- und Beautyretusche. Sie dient dazu, Details wie Flecken, Fältchen, Pickel und fliegende Haare zu ...
Nachdem wir uns im letzten Teil unserer Masterclass zum Thema “erfolgreiches Fotobusiness” mit dem Thema Folgegeschäfte und einer positiven Geschäftsbeziehung befasst haben, geht es in diesem Film um das Gegenteil.
Portraitaufnahmen umzusetzen.--- Anregungen zum Thema: Abgesehen von den Grunddaten (Alter, Geschlecht etc.) lassen ... zum Bildergebnis... Ich kann Euch hier natürlich nur meine Sichtweise dieses Themas wiedergeben und ...
Pavel Kaplun zeigt Euch in diesem Photoshop CS5 Tutorial für Einsteiger eine weitere Möglichkeit des Freistellens. Dabei geht es um die Verwendung von Überlagerungen. Diese Methode eignet sich sehr gut für Portraits.
Das Thema Location hat Pascal Baetens bereits bei den Grundlagen angeschnitten. Dabei ging es darum, ob man den Eigentümer einer Location um Erlaubnis fragen muss. In diesem Video will er nun darauf eingehen, welche Location sich für die Outdoor-Aktfotografie am besten eignet.
In dieser Folge der Serie Aktfotografie Outdoor soll es um das Thema Komposition gehen.
In diesem Interview mit Werbe- und Produktfotograf Eberhard Schuy spricht Eberhard über seinen Werdegang und einige seiner Projekte.