Das Napalm-Mädchen: Ein ikonisches Bild aus dem Vietnamkrieg
Die Bilder des Kriegs |
Gefühle und Erinnerungen |
Über Leben und Arbeit mit Robert Capa |
Florian Heine über fotografische Meilensteine |
Helikopter und Napalm |
Interview mit Christoph Bangert |
Die Sammlung Lebeck |
Agent Orange |
Play it again... |
Wird geladen
Ikonische Bilder 2
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen
In der zweiten Folge unserer Reihe über ikonische Bilder des 20. Jahrhunderts widmet sich Michael Ebert einem der berühmtesten und zugleich bewegendsten Pressefotos überhaupt: dem Foto vom Napalm-Mädchen, aufgenommen 1972 während des Vietnamkriegs.
Das Bild zeigt die neunjährige Kim Phúc, die nach einem Napalm-Angriff nackt und schwer verletzt über eine Straße flieht – ein Moment, festgehalten vom damals jungen Fotografen Nick Út für die Nachrichtenagentur AP. Das Foto ging um die Welt, wurde mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet und gilt bis heute als Inbegriff der Kriegsfotografie.
Michael Ebert erzählt die bewegende Geschichte hinter dem Bild – von den dramatischen Minuten nach dem Bombenabwurf bis zur Entscheidung, das Foto trotz Regelverstoßes weltweit zu veröffentlichen. Er beleuchtet nicht nur die Rolle des Fotografen Nick Út, sondern auch die Kontroverse um die Urheberschaft, die vor Kurzem aufkam.
Auf FotoTV. gibt es auch ein Interview mit Nick Út, welches wir euch ans Herz legen wollen.