Wie geht Dodge and Burn im analogen Prozess?
Einführung in die Farb-Vergrößerung |
Farbvergrößerung in der Praxis |
Das Schlussgespräch mit Marwan El-Mozayen |
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten |
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor |
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es? |
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem |
Play it again... |
0 h 15 m 51 s
07.12.2023
Wird geladen
Analoge Vergrößerung 6
Dodge and Burn am Vergrößerer
Das Dodge and Burn Verfahren kennen viele von euch aus Photoshop, allerdings sind die Ursprünge wie so oft in der analogen Fotografie zu finden. Denn Dodge and Burn bedeutet nichts anderes als abdunkeln und einbrennen.
Analogprofi Marwan El-Mozayen zeigt euch in diesem Film, wie ihr beim Vergrößern die Dodge and Burn Technik verwendet. Dazu kann man vorgefertigte oder selbst zugeschnittene Schablonen benutzen, alternativ kann man es mit zwei Händen direkt unter dem Lichtkegel des Vergrößerers.
Zu beachten sind hier allerdings die zu addierenden oder zu subtrahierenden Belichtungszeiten. Dadurch wird die Technik zur kleinen Matheaufgabe. Aber das schafft ihr schon!