Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

272-teaserG.jpg
Verlaufsprotokoll und Werkzeug - voreinstellung
Photoshop Tipps von Uwe Johannsen

Uwe Johannsen stellt zwei Funktionen der Photoshopeinstellung vor. Zum einem die Speicherung des Verlaufsprotokolls, in welchem man die einzelnen Arbeitsschritte einer Bildbearbeitung nachlesen kann. Und zum anderen zeigt Uwe Johannsen Voreinstellungen für die Werkzeugspitzen mit denen die Arbeit mit Pinsel und co. präziser von der Hand geht.

Photoshop Archiv bis CS6
3.96491
0 h 15 m 20 s
18.09.2007
aktfotografie_Walo_Thoenen
Akt im Lichtwasserfall
Walo Thönen und sein Licht

Porträt des Schweizer Aktfotografen Walo Thönen und Vorstellung seines aus seiner Behinderung geborenen Studiolichtes anlässlich eines Akt-Shootings.

Aktfotografie
3.529955
0 h 06 m 21 s
13.09.2007
263_8bit-16bit.jpg
8 bit - 16 bit
Grundlagenkurs der Bildbearbeitung

8 bit oder 16 bit? Das ist die große Frage. Worin die Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Bit-Tiefen liegen erläutert Karsten Franke in diesem Beitrag.

Photoshop Archiv bis CS6
4.06604
0 h 07 m 39 s
11.09.2007
208-blitze-f-makro-teaser-g.jpg
Blitze für Makro
Blitzsysteme im Test

Stefan Gross testet verschiedene Blitzsysteme für Makrofotografie.

Mikro- und Makrofotografie
3.780645
0 h 16 m 22 s
07.09.2007
71b-gluebirne_338x190.jpg
Funken und Rauch
Abrauchende Glühbirnen mit Herbert Wannhoff

Einen abrauchenden Wolframfaden einer aufgebrochenen Glühbirne im richtigen Moment ablichten. Dazu sind zehntel-Sekunden-Timing und eine gute Vorbereitung nötig.

Herbert Wannhoff weiß wie es geht und zeigt Euch die Schritte vom Lichtaufbau bis Glühbirne crashen, damit am Ende ein spannendes Foto mit dem WOW-Effekt entsteht.

Highspeed-Fotografie
4.464285
0 h 05 m 13 s
31.08.2007
200-kite-aerial-teaser.jpg
Kite Aerial Fotografie
Luftaufnahmen mit Windkraft

Kite Aerial Fotografie bedeutet Luftaufnahmen mittels Drachen machen. Der Kite Surfer Tim Neumann und der Fotograf Mark Pfeiffer haben dazu einen Delta-Drachen aus dem Drachensport mit einem selbstgebauten Rigg und Teilen aus dem Modellbau kombiniert.

Spezialfotografie
3.93827
0 h 16 m 24 s
17.08.2007
207-rankommen-teaser-g.jpg
Rankommen - Makro-Equipment im Vergleich
Makro-Objektive, Zwischenringe, Retroadapter

Stefan Gross testet Makro-Objektive, Nahlinsen, Zwischenringe und Retroadapter auf Herz und Nieren.

Mikro- und Makrofotografie
4.08145
0 h 14 m 20 s
09.08.2007
204-karp-licht1-teaser_g.jpg
Guido Karp Lichtworkshop 1
Tipps vom Profi

Im ersten Teil der Lichtworkshopserie stellt Guido Karp einfache Lichttechniken für die Portrait- und Fashionfotografie vor.

Lichttechniken
4.30769
0 h 10 m 49 s
03.08.2007
02_Pthewall_02.jpg
Photographing the Wall
Photographing with Fred Picker 2/6

Unterwegs mit Fred Picker auf Motivsuche.

Bildgestaltung
3.927085
0 h 11 m 42 s
01.08.2007
outdoorportraitaufheller fotokurs
Helle Köpfchen
Reflektoren in der Outdoor-Portraitfotografie

Außeneinsatz von Reflektoren am Portrait.

Portraitfotografie
3.964515
0 h 06 m 32 s
26.07.2007
71a-streichholz_338x190.jpg
Feurige Fotos
"Feuer Frei!" mit Herbert Wannhoff

Heiße Effekte mit zündelnden Streichhölzern. Herbert Wannhoff macht vor wie man Bilder von einer sich entzündenden Flamme einfängt.

Highspeed-Fotografie
4.472395
0 h 06 m 30 s
19.07.2007
Filmentwicklung, Dosenentwicklung, Kippentwicklung
Gekippt, nicht gerührt
Der TAS Filmprozessor von Heiland

Der TAS Filmprozessor ist ein Gerät, das die lästige Kipparbeit bei der Filmentwicklung übernimmt.

Dunkelkammer-Technik
3.6
0 h 08 m 45 s
11.07.2007
125_Martin_Blume_338x190.jpg
Stählerne Kontraste
Die Analogien des Martin Blume

Seid dabei, wenn Martin Blume mit seiner Großformatkamera eine Exkursion in die Badischen Stahlwerke Kehl macht.

Spezialfotografie
4.28205
0 h 12 m 05 s
06.07.2007
02_PhotographingwFP_01.jpg
Photographing with Fred Picker: Introduction
Photographing with Fred Picker 1/6

Fred Picker zeigt seine Herangehensweise beim Fotografieren und findet den Einstieg über verschiedene Bildanalysen.

Bildgestaltung
3.853935
0 h 16 m 33 s
15.06.2007
01_The negative_01.jpg
The Negative - Exposure and Development
Fred Picker's Photographic Technique 1/4

Wir haben für Euch ein echtes Schätzchen ausfindig gemacht: Calumet USA hat uns diesen Film von Fred Picker zur Verfügung gestellt. Fred Picker war ein sehr bekannter Printer in den USA, der auf Basis seiner Erfahrungen angefangen hat, eigene Produkte zu entwickeln, die er später unter der Marke ZONE VI verkauft hat.

Dunkelkammer-Technik
3.486485
0 h 04 m 17 s
29.03.2007
69-teaser-gross-chrom.jpg
Glänzende Aussichten
Chrom fotografieren mit Michael Weis

Anhand zweier Vasen aus Chrom wird erklaert worauf beim Fotografieren von metallischen Gegenstaenden zu achten ist.

Still Life und Objektfotografie
4.22959
0 h 14 m 37 s
27.03.2007
katzenaugen portraitfotografie
Katzenaugen
Außergewöhnliche Portraits selbstgemacht

Porträts mit ganz besonderen Lichtreflexen auf den Augen und wie man sie mit einfachen Mitteln selbst macht!

Portraitfotografie
4.138975
0 h 09 m 36 s
21.03.2007
01_Exposureofproperproof_04.jpg
Exposure of Proper Proof
Fred Picker's Photographic Technique 4/4

Im abschließenden Teil von Fred Picker’s Photographing Technique geht es um die Vergrößerung.

Dunkelkammer-Technik
3.46154
0 h 22 m 47 s
20.03.2007
01_Developmenttimetest_03.jpg
Development Time Test
Fred Picker's Photographic Technique 3/4

Im dritten Teil von Fred Picker’s Photographic Technique geht es um die korrekte Filmentwicklung.

Dunkelkammer-Technik
3.60606
0 h 15 m 42 s
20.03.2007
01_Filmspeedtest_02.jpg
Film Speed Test
Fred Picker's Photographic Technique 2/4

Der zweite Teil von Fred Picker’s Photographic Technique setzt sich mit der Filmempfindlichkeit auseinander.

Dunkelkammer-Technik
3.39394
0 h 10 m 14 s
20.03.2007
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz