Objekte mit glänzenden Oberflächen fotografieren

Industriefotografie, Maschinen fotografieren
Mit Eberhard Schuy beim Industriekunden
Schmuckfotografie, Schmuck fotografieren
Eberhard Schuy fotografiert glänzende Flächen
Der Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets
Organisation und Entwicklungsworkflow
Der praktische Einsatz eines Infrarot-Filters erläutert
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn
Lichtstimmungen in Luminar Neo optimieren
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung
Infrarot-Filter in der Landschaftsfotografie
Die etwas andere Landschaftsfotografie
Karsten Enderlein über seine Fotografie
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen
Abendrot und Morgenrot fotografieren
Himmelsröte vorhersagen
Play it again...
Play it again...
0 h 14 m 37 s
27.03.2007

Wird geladen

Glänzende Aussichten

Chrom fotografieren mit Michael Weis

Fotografien von hoch reflektierenden Flächen sind eine Königsdisziplin der Studiofotografie. Hier gilt es nicht nur die richtige Belichtung zu treffen, auch muss man die Reflexionen im Gegenstand beherrschen.

Wir haben dem Fotostudio von Michael Weis einen Besuch abgestattet und ihm beim Fotografieren von Chromprodukten über die Schulter geschaut. Eine Oberfläche wie Chrom wird nur durch gezielte Einspiegelung sichtbar. Dabei erzeugt Michael Weis eine helle Einspiegelung mit einem homogenen Helligkeitsabfall, um die Wertigkeit des Materials hervorzuheben.

Äußerst wichtig bei glänzenden Oberflächen ist die Lichtsetzung um eine gewisse Plastizität zu erlangen. Als nützliches Tool stellt uns der Fotodesigner zudem das Lichtzelt vor, welches aus diffusem Stoff besteht. Mit einem Lichtzelt kann man gezielt Licht setzen, um so eine homogene Einspiegelung zu erreichen.

Der Einsatz eines Lichtzeltes eignet sich dabei ausschließlich für matte Oberflächen, da dessen Falten auf reflektierenden Gegenständen leicht abgebildet werden.