Kreativer Einsatz von Taschenlampen in der Makrofotografie
Naturmotive im Frühtau fotografieren |
praktische Anwendung des Prinzips |
Fotolocation Schmetterlingshaus Hamm |
Ungewöhnliche Objektive in der Makro-Naturfotografie |
Interessante Locations für Landschaftsfotografen |
Verwendung von Graufiltern |
Makrofotografie eines Samenkorns |
Aufzeichnung des Zoom-Meetings vom 24.05.2023 |
Play it again... |
Wird geladen
Ein Motiv in vielen Lichtern
Makrofotografie im Wald mit Hans-Peter Schaub
Hans-Peter Schaub, Chefredakteur der Zeitschrift Naturfoto, demonstriert die kreativen Einsatzmöglichkeiten einer Taschenlampe im Bereich der Makrofotografie.
In einem Waldgebiet hat er sich ein Maiglöckchen ausgesucht, das er in vielfältiger Weise beleuchtet. Mit der bereits erwähnten Taschenlampe und wenigen weiteren Zubehörteilen gelingt es, ein und dasselbe Motiv im gleichen Ausschnitt völlig unterschiedlich wirken zu lassen. Wir betrachten die Pflanze zum Beispiel im Gegenlicht, im diffusen Licht oder so, als würde sie von der auf- oder untergehenden Sonne angestrahlt.
Neben dem Equipment, das unter anderem aus einem 5-in-1 Faltreflektor und einem Stativ ohne Mittelsäule besteht, geht Schaub im Beitrag auch auf technische Aspekte ein. Welche Kameraeinstellungen empfehlen sich für diese Art von Fotografie und wie schafft man es, das Motiv wirklich scharf einzufangen?
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.