Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Studiotechnik

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

71b-gluebirne_338x190.jpg
Funken und Rauch
Abrauchende Glühbirnen mit Herbert Wannhoff

Einen abrauchenden Wolframfaden einer aufgebrochenen Glühbirne im richtigen Moment ablichten. Dazu sind zehntel-Sekunden-Timing und eine gute Vorbereitung nötig.

Herbert Wannhoff weiß wie es geht und zeigt Euch die Schritte vom Lichtaufbau bis Glühbirne crashen, damit am Ende ein spannendes Foto mit dem WOW-Effekt entsteht.

Highspeed-Fotografie
0
4.464285
0 h 05 m 13 s
31.08.2007
108_Lichtkonzepte_338x190.jpg
Lichtkonzepte Einführung
Einfach gutes Licht gesetzt

Andreas Kuhn gibt einen Überblick über die klassischen 1, 2 und 3-Licht-Setups und macht damit in diesem Beitrag den Auftakt zu detaillierten Besprechungen dieser Lichtkonzepte in weiteren Beiträgen.

Studiotechnik
0
3.77236
0 h 04 m 24 s
31.05.2007
109_komplexer_lichtaufbau_338x190.jpg
Komplexer Lichtaufbau
Ein Praxisbeispiel

Im Rahmen seines Grundkurses Studioblitzlicht führt Andreas Kuhn auch in die Lichtführung ein. Dies ist der zweite Teil. Je mehr Lichtquellen, desto schwieriger ist die Lichtlösung. Hier wird anhand eines Praxisbeispiels die Dreilichtlösung besprochen.

Studiotechnik
0
4.16041
0 h 11 m 36 s
31.05.2007
96-teaser-g.jpg
Reflektoren
Robustheit, Bedienbarkeit, Sicherheit von Reflektoren

Die Variierbarkeit der Lichtcharakteristik mit entsprechenden Lichtformern bzw. Reflektoren ist ein wichtiger Punkt bei Studioblitzgeräten. Andreas Kuhn gibt eine Einführung.

Studiotechnik
0
3.07921
0 h 06 m 31 s
03.05.2007
91-teaser-g-right-right.jpg
Einflussgrößen Studiolicht
Diskussion oft unterschätzter Einflussgrößen der Studiofotografie, wie z.B. Streulicht

Diskussion oft unterschätzter Einflussgrößen der Studiofotografie, wie z.B. Streulicht.

Studiotechnik
0
3.89754
0 h 09 m 29 s
03.05.2007
89-teaser-g.jpg
Aufhellblitz
Grundlagen

In Tageslichtsituationen im Studio kommt es oft vor, dass man einen Aufhellblitz benutzt, um zu vermeiden, dass Motive wie Scherenschnitte aussehen. Andererseits passiert es leicht, dass man im Bemühen, ein Motiv richtig abzubilden, die Lichtstimmung überblitzt und dadurch zu einem kalten, stimmungslosen Bild gelangt. Wie man die goldene Mitte dazwischen findet, erklärt Andreas Kuhn.

Studiotechnik
0
3.708935
0 h 06 m 13 s
03.05.2007
69-teaser-gross-chrom.jpg
Glänzende Aussichten
Chrom fotografieren mit Michael Weis

Anhand zweier Vasen aus Chrom wird erklaert worauf beim Fotografieren von metallischen Gegenstaenden zu achten ist.

Still Life und Objektfotografie
0
4.22959
0 h 14 m 37 s
27.03.2007
portraitfotografie fotokurs fotoworkshop
Härte ist relativ
Einflüsse auf Lichtwirkungen

Hartes und weiches Licht ist nicht allein eine Frage von Reflektoren und Softboxen, sondern auch von der Distanz des Lichtes zum Motiv.

Lichttechniken
0
4.506025
0 h 22 m 49 s
21.03.2007
katzenaugen portraitfotografie
Katzenaugen
Außergewöhnliche Portraits selbstgemacht

Porträts mit ganz besonderen Lichtreflexen auf den Augen und wie man sie mit einfachen Mitteln selbst macht!

Portraitfotografie
0
4.138975
0 h 09 m 36 s
21.03.2007
Mobiler Aufnahmetisch
Mobile Mini-Hohlkehle im Selbstbau
Die FotoTV Bauanleitung

Wir haben wieder im Buch Lowbudgetshooting von Cyrill Harnischmacher geblättert und eine weitere interessante Bauanleitung gefunden, die wir euch hier vorstellen. Das letzte Mal hat euch Christian einen Table-Top gebaut, mit dem man professionell Produktfotos erstellen kann.

Studiotechnik
0
3.564285
0 h 05 m 49 s
25.02.2007
mobile Hohlkehle
Ein Aufnahmetisch für kleines Geld
Die FotoTV Bauanleitung

Preiswerte und einfache Bauanleitung für einen Aufnahmetisch.

Studiotechnik
0
3.58857
0 h 08 m 34 s
23.02.2007

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz