Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Shop
  • Mitglied werden
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Spezialfotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

FotoTV. Tutorial
Fotokurs Makrofotografie 9
Kleine Monster vor der Kamera

Jetzt wird's gruselig... Der neunte Teil der Makroserie mit Hans-Peter Schaub beschäftigt sich mit kleinen Monstern. Zumindest sehen manche Models in der Makrofotografie von Insektenlarven ziemlich monsterhaft aus. Hans-Peter zeigt im Video, wie er an solche speziellen Bildmotive herangeht.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.67442
0 h 19 m 48 s
06.05.2022
Smartphone-Fotografie: Apps und Gadgets
Smartphone-Fotografie - Teil 3
Gadgets und Apps mit Marvin Ruppert

Im dritten Teil unserer neuen Serie Smartphone-Fotografie geht es um Apps und Gadgets, die für das Fotografieren mit dem Handy nützlich sein können.

Smartphone-Fotografie
0
4
0 h 25 m 38 s
13.01.2021
Basics für die Smartphone-Fotografie
Smartphone-Fotografie - Teil 2
Basics mit Marvin Ruppert

Im zweiten Teil unserer Serie Smartphone-Fotografie bringt uns Marvin Ruppert zunächst einmal alle auf denselben Stand. Schnellzugriff und grundlegende Funktionen sowie Handling und Pflege sind nicht zu unterschätzende Features bei der Fotografie mit dem Handy!

Smartphone-Fotografie
0
4.309525
0 h 15 m 22 s
12.01.2021
Die Nachbearbeitung von Cinemagraphs in Photoshop
Cinemagraphs Teil 2
Bearbeiten von Cinemagrammen in Adobe Photoshop

Nachdem euch Sebastian Kayser im ersten Teil zum Thema Cinemagraphs erklärt hat, wie ihr die bewegten Bilder erstellt, geht es in diesem Teil darum, das Ganze zu einem GIF zusammenzufügen. Dafür nutzt er hauptsächlich Adobe Photoshop.

Photoshop Tutorials, Spezialfotografie
0
3.923075
0 h 25 m 19 s
23.11.2020
Aufnahmen für Cinemagraphs erstellen
Cinemagraphs Teil 1
Bewegte Fotos

In diesem Zweiteiler zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach zu Hause eure eigenen Cinemagraphs erstellen und im Nachhinein bearbeiten könnt. In diesem ersten Teil geht es um die Erstellung dieser bewegten Bilder.

Spezialfotografie
0
4.22222
0 h 16 m 37 s
20.11.2020
Dauerlicht Shooting mit einer Polaroidkamera
Next Level Polaroidfotografie 4
Dauerlicht Shooting im Studio

Im vierten Teil unserer Fotokurs-Reihe zur Polaroidfotografie zeigt euch Fotoexperte Ralph Man, wie man die Polaroidkamera in einer Shooting Situation mit professionellem Dauerlicht richtig einsetzt.

Kameratechnik
0
4.4375
0 h 13 m 33 s
06.09.2019
Kreative Polaroidfotografie outdoor
Next Level Polaroidfotografie 3
Ralph Man und die Optionen beim Outdoor-Shooting

Nach denGesprächen mit Marc Ludwig in den ersten beiden Teilen der Serie, geht es jetzt endlich ans Fotografieren mit der Polaroidkamera.

Kameratechnik
0
4.578945
0 h 12 m 15 s
16.08.2019
Technische Upgrades für Polaroidkameras
Next Level Polaroidfotografie 2
Technik und Zubehör

Im zweiten Teil unserer Polaroidreihe geht es um die Technik und das Zubehör. Ralph Man gibt zahlreiche Tipps, welche Kameras sich überhaupt am besten dazu eignen, mit der Sofortbildfotografie den nächsten Schritt zu wagen.

Kameratechnik
0
4.65
0 h 30 m 22 s
14.08.2019
Polaroidfotografie lernen
Next Level Polaroidfotografie 1
Einführung mit Ralph Man

Start einer neuen Serie, die sich mit der Polaroidfotografie befasst. Mit Ralph Man lernt ihr, was ihr alles aus den kleinen, quadratischen Sofotbildern herausholen könnt.

Kameratechnik
0
4.733335
0 h 11 m 29 s
12.08.2019
Tipps und Tricks für den Einstieg in die Astrofotografie
Grundlagen der Astrofotografie 1
Eugen Kamenew holt die Sterne vom Himmel

In dieser fünfteiligen Serie gibt euch Eugen Kamenew einen Einblick darüber, wie man ohne teure Teleskope und Astroequipment faszinierende Aufnahmen des nächtlichen Himmels erzeugen kann.

Astrofotografie
0
4.348835
0 h 22 m 34 s
20.06.2019
Unterbewusste Kanäle
Adam Fuss 2
Kanäle des Unterbewussten

Adam Fuss bespricht im zweiten Teil seines Interviews weitere seiner Serien. Er beschreibt, welche Bedeutung sie für ihn beinhalten.

Spezialfotografie
0
3.69231
0 h 12 m 51 s
28.11.2018
Die Schlange als Wegweiser
Adam Fuss 1
Die Schlange als Wegweiser

Adam Fuss' fotografisches Werk zeichnet sich durch eine zeitgemäße Neuinterpretation der frühesten Techniken der Fotografie aus, insbesondere durch die kameralosen Methoden der Daguerreotypien und des Fotogramme. Dies ist der erste Teil unseres zweiteiligen Interviews mit ihm.

Zeitgenössische Fotografen
0
3.809525
0 h 14 m 10 s
17.10.2018
Verwischte Bilder in der Bildkritik
Bildbesprechung: Verwischt
Folge 36 mit Eberhard Schuy und Michael Jordan

Verwischte Bilder können durch verschiedene Techniken erzeugt werden. Eberhard Schuy und Michael Jordan zeigen anhand von eingesendeten Bildbeispielen, wann diese Effekte ein Bild aufwerten.

Bildbesprechungen
0
3.97436
0 h 15 m 39 s
19.09.2018
Geschichten über vergessene Schrottplätze
Dieter Klein 1
Forest Punk

Der Fotograf Dieter Klein beschäftigt sich seit vielen Jahren mit vergessenen Autoschrottplätzen. Im Interview-Zweiteiler berichtet er von seinem fotografischen Thema.

Zeitgenössische Fotografen
0
4.81081
0 h 15 m 31 s
05.09.2018
Annette Meyer
Annette Meyer
80 Lochkameras in 18 Ländern

Annette Meyer, Künstlerin und Flugbegleiterin aus Mannheim, erzählt im Interview von ihrem Lochkamera-Projekt. Sie nutzt die Technik der Solarisation, um über Monate verfremdete Bilder herzustellen.

Spezialfotografie
0
4.375
0 h 09 m 36 s
29.08.2018
Stativ entfernen aus Kugelpanorama
Kugelpanorama Grundlagen 3
Letzte Korrekturen und Export für das Web

Im zweiten Teil hat Tom! Striewisch das Kugelpanorama aus den Einzelbildern des Kinosaales der Essener Lichtburg erstellt. Dieses hat noch einen kleinen Schönheitsfehler, den es zu beheben gilt.

Panoramafotografie
0
4.583335
0 h 12 m 47 s
27.08.2018
Kugelpanorama in PTGui erstellen
Kugelpanorama Grundlagen 2
Erstellung des Kugelpanoramas

Nachdem Tom! Striewisch im ersten Teil unserer Reihe die Bilder für sein Kugelpanorama vom größten Kinosaal Deutschlands in der Essener Lichtburg erstellt hat, geht es nun darum, aus dem Rohmaterial das Panorama zu erstellen.

Panoramafotografie
0
4.727275
0 h 20 m 45 s
20.08.2018
Anleitung Kugelpanorama fotografieren
Kugelpanorama Grundlagen 1
Ein Update mit Tom! Striewisch

Unsere alten Filme zum Thema Kugelpanorama sind ein wenig in die Jahre gekommen. Daher haben wir mit Tom! Striewisch eine neue Trilogie aufgenommen, in der er euch Schritt für Schritt eine Anleitung zum Fotografieren von Kugelpnaoramen gibt. In diesem ersten Teil werden die nötigen Bilder erstellt.

Panoramafotografie
0
4.8
0 h 20 m 42 s
17.08.2018
Fotomotive von Munch bis Gruber
Herbert Döring-Spengler 2
Von Munch bis Gruber

Herbert Döring-Spengler beschreibt einige seiner früheren Bildserien, die er mit der Technik "Poloastografie" anfertigte.

Spezialfotografie
0
4.65
0 h 18 m 45 s
18.07.2018
Ryan Brenizer
Ryan Brenizer
Emotion statt Fotografie

Der Name "Brenizer" dürfte einigen bekannt sein: Es handelt sich um eine Fototechnik, die ihr bei uns im Programm findet. Ryan Brenizer ist der Urheber dieser Technik und nebenbei einer der bekanntesten Hochzeitsfotografen überhaupt.

Hochzeitsfotografie
0
3.72
0 h 10 m 19 s
11.07.2018
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 3000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz