Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Geschichte der Fotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Bildglättung gewellter Bilder
Die Bildglättung
Bildrestaurierung im Pariser ARCP

In diesem Film geht es um das Glätten von gewellten Bildern. Die leitende Restauratorin des ARCP, Marsha Sirven, erläutert anhand einiger Fotografien von Eduard Boubat aus dem Bestand des Museums für moderne Kunst Paris, wie man gewellte Fotografien glätten kann.

Fotoarchivierung & Repro
0
3.873015
0 h 08 m 45 s
30.11.2011
Hilla Becher, Bernd Becher
Hilla Becher III
Anonyme Skulpturen und der Begriff Kunst

FotoTV.Remastered: Hilla Becher über ihr erstes Buch Anonyme Skulpturen, über Bernd Becher, die Becher Klassen und darüber hinaus ob ihre Arbeit Kunst ist, oder nicht.

Architekturfotografie
0
4.009435
0 h 08 m 33 s
06.10.2011
Pinholefotografie, Lochkamera, Zwischenringe, Balgengerät
Die digitale Pinhole-Fotografie I
Die Lochkamera im 21. Jahrhundert

Dieses Mal gehen wir an den Ursprung der Fotografie zurück. Die Rede ist von der Pinhole-Fotografie, also dem Fotografieren mit einer Lochkamera.

Kameratechnik
0
3.836065
0 h 15 m 50 s
21.04.2011
Hilla Bernd Becher, Schwerindustrie Fotografie, Grossformat
Hilla Becher II
Im Caravan durch Europa

FotoTV.Remastered: Teil zwei der Reihe über Bernd und Hilla Becher. Neben den Ausführungen über die Zeit in England, Belgien und den USA geht Frau Becher auch auf die Auswahl ihrer Motive und die Komposition der Bilder ein.

Architekturfotografie
0
4.310345
0 h 17 m 32 s
10.03.2011
Bernd Becher, Hilla Becher, Struth, Ruff, Gursky, Düsseldorf, Fotografie, Kunst
Hilla Becher I
Vom Siegerland zum Ruhrgebiet

FotoTV.Remastered: Hilla Becher über die Anfänge ihrer Arbeit mit Bernd Becher und die Zeche Zollern II.

Architekturfotografie
0
4.127905
0 h 11 m 46 s
25.02.2011
Bildbände in Farbenphotographie, historische Farbfotos
Bildbände in Farbenphotographie
Gert Koshofer zeigt historische Farbfotografien

In der hier gezeigten Zeitreise zurück in die Kindertage der Fotografie, stellt Gert Koshofer historische Bildbände der Verlagsanstalt für Farbenphotographie vor. 30 Fotobände über deutsche Städte und Landschaften erschienen ab 1913 im Berliner Verlag.

Geschichte der Fotografie
0
3.58228
0 h 11 m 24 s
06.01.2011
Ute Mahler DDR Fotografie Ostkreuz Reportage
Ute Mahler
Fotografie vor und nach der Wende

Ute Mahler ist Fotografin und Dozentin. 1949 wurde sie in Berka in Thüringen geboren und begann nach ihrem Abitur und einem Volontariat bei der DEWAG in Berlin ihr Studium der Fotografie in Leipzig.

Seit 1975 ist sie freiberuflich als Fotografin für internationale Zeitschriften wie den Stern oder die Sibylle tätig.

Reportagefotografie
0
4.00909
0 h 16 m 14 s
30.09.2010
photokinaTV - 60 Jahre photokina III
photokinaTV - 60 Jahre photokina III
Tops & Flops

Gert Koshofer präsentiert uns in diesem dritten Teil weitere Highlights aus 60 Jahren Photokina.
Er entführt uns in die Vergangheit der Kameratechnik und berichtet über die Tops & Flops der alten Kameras.

Geschichte der Fotografie, photokinaTV
0
3.87805
0 h 09 m 55 s
26.09.2010
photokinaTV - 60 Jahre photokina II
photokinaTV - 60 Jahre photokina II
Eine Retrospektive mit Gert Koshofer

Gert Koshofer führt die nun 60jährige Geschichte der photokina weiter aus. Dieser Teil widmet sich der Farbenfotografie, die zum ersten mal auf der photokina 1951 vorgestellt wurde.

Geschichte der Fotografie, photokinaTV
0
4.069765
0 h 11 m 57 s
26.09.2010
photokinaTV - 60 Jahre photokina
photokinaTV - 60 Jahre photokina
1950 - 2010

Gert Koshofer, Fachjournalist und Fachbuchautor  führt uns durch die Geschichte der Photokina, die 1950 noch "Photo und Kino Ausstellung" hieß.

Geschichte der Fotografie, photokinaTV
0
4.08889
0 h 12 m 52 s
25.09.2010
Tamron, Objektive, photokinaTV
photokinaTV - 60 Jahre Tamron
Leonhard Steinberg im photokinaTV Studio

In dieser photokinaTV Ausgabe erzählt Leonhard Steinberg von Tamron über Geschichte und Neuerungen des traditionsreichen Objektivherstellers.

photokinaTV
0
3.37838
0 h 10 m 40 s
21.09.2010
Ausstellung, Licht fangen, Geschichte der Fotografie,
Licht fangen
Ein Ausstellungsbesuch mit Matthias Winzen

Als 1839 die Daguerreotypie erfunden wurde, war das der Beginn des Authentischen Bildes, das uns heute noch in seinen Bann zieht. Prof. Dr. Matthias Winzen führt uns in diesem Film durch die Gesschichte der Photographie.

Geschichte der Fotografie
0
3.612905
0 h 14 m 25 s
09.09.2010
FotoTV News Fotonews Fotografie Camera Work historisches Zentrum Wuppertal
FotoTV.News 19: Ein Ausstellungs-Special
Ausgabe vom 07.September 2010

Diese Ausgabe der FotoTV.News ist eine Sondersendung zum Thema Ausstellungen.

FotoTV.News-Archiv
0
3.391305
0 h 17 m 12 s
07.09.2010
woodstock elliott landy reportagefotografie fotojournalismus
Woodstock
Elliott Landy about the Summer of Love

Elliott Landy kann mit Fug und Recht als der offizielle Foto-Chronist des legendären Woodstock Festivals im Jahre 1969 bezeichnet werden. Allerdings hat Mr. Landy selbst einige Probleme mit dem Wort "offiziell", da es all dem widerspreche, worum es in den 1960ern ging. In diesem Film zeigt er seine Fotografien des Festivals.

Eventfotografie, Reportagefotografie, Meister der Fotografie
0
4.33784
0 h 09 m 35 s
10.06.2010
Miethe, Drei Farben Fotografie
Die Drei-Farben-Fotografie
Auf den Spuren von Adolf Miethe

Prof. Dr. Adolf Miethe war ein deutscher Fotochemiker und Physiker, der die Fotografie durch zwei entscheidende Erfindungen weiter brachte. Wir sprachen mit Dr. Helmut Seibt, einem ausgewiesenen Miethe-Fachmann.

Geschichte der Fotografie
0
3.84536
0 h 14 m 47 s
22.04.2010
Polaroid, The Impossible Project
The Impossible Project
Die Wiedergeburt des Polaroidfilms

"The Impossible Project" ist der Name für das Vorhaben, den Polaroidfilm wieder aufleben zu lassen. Wir waren bei dem Produktionsstandort in Enschede, Holland, um die Macher hinter diesem Projekt zu treffen.

Kameratechnik
0
4.283785
0 h 15 m 57 s
08.04.2010
Jim Rakete, TION 2010, Daguerreotypie, Polaroid, Corbijn, Portfolio, studioCOMMUNITY, Luminanz
FotoTV.News 12: Jim Rakete, TION 2010, Daguerreotypie, Polaroid, Corbijn, Portfolio
Ausgabe vom 06. April 2010

Die FotoTV.News vom 6. April 2010. Themen sind unter anderem: Aktuelle Ausstellungstipps, TION 2010, Neues von der studioCOMMUNITY, wieder neue Polaroidfilme erhältlich.

FotoTV.News-Archiv
0
4.285715
0 h 35 m 17 s
06.04.2010
Geschichte der Fotografie, Filmschachteln, Gert Koshofer
Filmschachteln erzählen Geschichten 5
mit Gert Koshofer

Zum fünften Mal packt Herr Koshofer nun für uns seinen Wohnzimmertisch voll mit historischen Filmschachteln, von denen noch lange nicht jede ihre Geschichte bei FotoTV preisgegeben hat.

Geschichte der Fotografie
0
4.414285
0 h 14 m 22 s
01.04.2010
Rollei Rolleiflex Rolleicord Geschichte der Fotografie FotoTV
Rollei Kameras II
Karl Krämer über die "einäugigen" Rolleis

In diesem Teil bringt ihnen Karl Krämer die einäugigen Rollei Modelle näher und erzählt weitere Details über die Geschichte dieser Firma. Er erklärt näheres zur Funktionsweise, zeigt Zubehör aus früheren Zeiten und stellt Optiken und Kameras aus der aktuellen Hy6 Serie vor.

Geschichte der Fotografie
0
4.02174
0 h 12 m 58 s
04.03.2010
Rollei Rolleiflex Rolleicord Geschichte der Fotografie FotoTV
Rollei Kameras
Karl Krämers "zweiäugige" Sammlung

Karl Krämer ist Fotograf und sammelt seit 10 Jahren alte Fotokameras. In seiner großen Sammlung befinden sich neben Leica und Linhof Modellen vor allem die Modelle der Firma Rollei.

Geschichte der Fotografie
0
3.766235
0 h 13 m 21 s
14.01.2010
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz