Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Geschichte der Fotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Belichtung auf Direktpositivpapier
Belichtung auf Direktpositivpapier
Analoge Prints ohne Negativ

Mit dem Imago Direktpositivpapier lassen sich Fotografien direkt entwickeln, ohne dass dafür ein Negativ nötig ist. Marc zeigt den Aufnahmeprozess von der Einstellung der Kamera, über die Belichtung bis hin zur Entwicklung.

Dunkelkammer-Technik
0
4.541665
0 h 15 m 50 s
29.12.2017
Irving Penn Portraitfotografie
Erinnerungen an Irving Penn
Renate Gruber über den amerikanischen Fotografen

In diesem Film erzählt Renate Gruber über ihre Erinnerungen an die Zeit, die Sie mit ihrem Mann L. Fritz Gruber und dem Portraitfotografen Irving Penn (1917-2009) hatte.

Meister der Fotografie
0
4.666665
0 h 09 m 45 s
20.12.2017
Analoges Mittelformat aus Osteuropa
Analoges Mittelformat aus Osteuropa
Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

Kamerahersteller aus Osteuropa nahmen den Erfolg von Hasselblad und seinem modularen Mittelformat zum Anlass, eigene Geräte nach diesem Vorbild zu bauen.

Kameratechnik
0
4.85185
0 h 20 m 42 s
04.10.2017
Analoge Mittelformatkameras
Analoge Mittelformatkameras
Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

Marwan El-Mozayen vom Magazin PhotoKlassik liegt das Mittelformat mit seinen großzügigen Negativen besonders am Herzen. Vorgestellt werden analoge Vertreter dieses Formats, interessant sowohl für Profis als auch Einsteiger.

Kameratechnik
0
4.733335
0 h 20 m 19 s
03.10.2017
Analoge Kleinbildkameras
Analoge Kleinbildkameras
Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

Zur Freude aller Enthusiasten wird analoge Fotografie immer beliebter. Marwan El-Mozayen vom Magazin PhotoKlassik präsentiert das Spektrum der Fotogeschichte ab den 60ern.

Kameratechnik
0
4.65625
0 h 22 m 44 s
02.10.2017
John G. Morris, Robert Capa, D-Day
Bildredakteur John G. Morris
Über Leben und Arbeit mit Robert Capa

John G. Morris war zu Zeiten des zweiten Weltkrieges Bildredakteur bei der "New York Times" oder dem "LIFE" - Magazine. In diesem Film teilt er seine Erinnerungen über Robert Capa.

Reportagefotografie
0
4.78261
0 h 16 m 45 s
09.08.2017
August Sander im Portrait
Erinnerungen an August Sander
Renate Gruber über den Kölner Fotografen

In diesem Film erinnert Renate Gruber an August Sander (1876-1964), den bekannten Kölner Fotografen, der vor allem durch seine Portraitarbeit über die Menschen des 20. Jahrhunderts viele Nachahmer gefunden hat.

Meister der Fotografie
0
4.410255
0 h 14 m 38 s
13.04.2017
Die Dunkelkammera
Die Dunkelkammera
Ein Fotolabor im kleinen Gehäuse

Beim Fotofestival in Arles wird man an die Geschichte der Fotografie erinnert. Wenn man Glück hat, kann man selbst zum Motiv analoger Fotografie werden.

Geschichte der Fotografie
0
4.535715
0 h 04 m 08 s
19.10.2016
Farbfotografie nach 1945
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie 2
Fotoliteratur der Nachkriegszeit

Nachdem es im ersten Teil über die frühen Zeugnisse der Farbfotografie um die Zeit bis 1945 ging, berichtet unser Experte Gert Koshofer in diesem Teil von Büchern und Zeitschriften aus der jungen Bundesrepublik und der DDR.

Geschichte der Fotografie
0
4.52
0 h 09 m 53 s
30.09.2016
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie
Gedruckte Farbfotos vor und nach 1936

Gert Koshofer stellt Bücher und Zeitschriften vor, welche die frühe Farbfotografie in Deutschland dokumentieren. Hier unterscheidet er zwischen den Farbfotografien, die vor 1936 entstanden sind und jenen, die zwischen 1936 und 1945 mit den neuen Dreischichtenfarbfilmen von Kodak (Kodachrome) und Agfa (Agfacolor) aufgenommen wurden.

Geschichte der Fotografie
0
4.25532
0 h 12 m 48 s
12.05.2016
Autochrom scannen
Autochrom scannen
Archivieren mit Bojan Radojkovic

Das Autochromverfahren ist über 100 Jahre alt und war der Pionier der Farbfotografie. Bojan Radojkovic archiviert das Medium für das digitale Zeitalter.

Fotoarchivierung & Repro
0
4.48276
0 h 16 m 32 s
12.04.2016
Geschichte der Ferrotypie
Die Ferrotypie
Fotografie des einfachen Volkes

FotoTV. hat in Paris den ehemaligen Fotoreporter Jean-Gabriel Bouchaud besucht, der eine besondere Leidenschaft für sich entdeckt hat: Das Sammeln von Ferrotypien.

Geschichte der Fotografie
0
4.514285
0 h 16 m 57 s
10.12.2015
Coco Fronsac - Chimären und Wunder
Coco Fronsac
Chimären und Wunder

Coco Fronsac ist eine französische Künstlerin, welche alte Fotografien sammelt und diesen eine neue Verwendung zuweist. Die Bilder dienen ihr als Hintergrund für ihre Malereien.

Zeitgenössische Fotografen
0
4.125
0 h 12 m 50 s
03.12.2015
Fotografie sammeln
Wertermittlung von Bildern
Mit Simone Klein von Sotheby´s

Geht es um den Wert eines Bildes, ist nicht nur der Autor ein Faktor. Zunächst beurteilen Sotheby's Experten den Zustand des Werkes. Je nach Alter sind Gebrauchsspuren unvermeidlich.

Fotografie sammeln
0
4.35294
0 h 24 m 52 s
10.11.2015
Geschichte der Landschaftsfotografie mit Florian Heine
Geschichte der Landschaftsfotografie
Ein Rückblick mit Florian Heine

Trotz technischer Widrigkeiten versuchten schon die ersten Fotografen fremde Länder und Landschaften auf Papier gebannt mit in ihre Heimat zu nehmen. Florian Heine gibt einen Überblick über die Etappen der Landschaftsfotografie.

Geschichte der Fotografie
0
4.35849
0 h 12 m 35 s
22.10.2015
Florian Heine, Geschichte der Fotografie, Straight Photography
Straight Photographie
Fotografie der ungeschminkten Wahrheit

Florian Heine berichtet im FotoTV. Interview über die fotografische Phase der Straight Photography, die Anfang des 20. Jahrhunderts begann.

Sie wurde im Deutschen auch als Reine Fotografie bezeichnet.

Geschichte der Fotografie
0
4.44304
0 h 08 m 20 s
09.07.2015
Die Geschichte der Portraitfotografie mit Florian Heine
Die Geschichte der Portraitfotografie
Ein Rückblick von Florian Heine

Florian Heine widmet sich in diesem Beitrag der Geschichte der Portraitfotografie. Welche Hürden gab es und wie wurden diese überwunden?

Geschichte der Fotografie
0
4.48485
0 h 17 m 40 s
23.04.2015
Ausleuchten und fotografieren mit Wanderlicht
Schuy und sein Meister 2
Wim Cox lässt Eberhard durchs Kino wandern

Nach dem Gespräch von Eberhard Schuy und Wim Cox, schlüpft Eberhard nun wieder in die Rolle des Lehrlings. Bei einer simulierten Belichtung mit Wanderlicht muss er mit der Lichtquelle durch das Gloria Kino laufen.

Geschichte der Fotografie
0
4.48889
0 h 13 m 27 s
18.02.2015
Wim Cox analoge Fotografie
Schuy und sein Meister 1
Wim Cox erzählt von früher

Im alten Gloria Kino in Köln hat Eberhard Schuy seinen ehemaligen Fotografenmeister Wim Cox getroffen. Die beiden plaudern über Eberhards Lehrjahre und die Arbeit mit der analogen Fotografie.

Geschichte der Fotografie
0
4.46875
0 h 17 m 42 s
12.02.2015
Tipps für Bildersammler
Fotosammler werden
Mit Simone Klein von Sotheby´s

Simone Klein von Sotheby´s Europa gibt Ratschläge für die Erstellung einer Fotosammlung.

Fotografie sammeln
0
4.09091
0 h 24 m 06 s
20.01.2015
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz