Autochrom scannen

124_Autochrome_Teaser.jpg
Gert Koshofer über die Geschichte von Autochrome
Digitalprints analog retuschieren
Ein FotoTV.Tech Beitrag
Bildrestaurierung im Pariser ARCP
Bildrestaurierung im Pariser ARCP
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung
Das Napalm-Mädchen
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen
Wettervorhersage für Fotografen
Eine Einführung von Bastian Werner
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 32 s
12.04.2016

Wird geladen

Autochrom scannen

Archivieren mit Bojan Radojkovic

Das Autochromverfahren ist über 100 Jahre alt und war der Pionier der Farbfotografie. Bojan Radojkovic zeigt, wie man Autochrom scannen und für das digitale Zeitalter archivieren lann. Außerdem gibt es Pflege- und Aufbewahrungstipps!

Bojan beschreibt die Zusammensetzung einer Autochromplatte, erfunden von den berühmten Lumière Brüdern. Ein Autochom ist jedoch nicht lichtbeständig und bedarf korrekter Archivierung und Digitalisierung. Sollten eure Autochromplatten von Zeichen der Zeit geprägt sein, lässt sich mit Photoshop nachhelfen.

Verfolgt Bojans Prozess vom historischen Objekt zum modernen Abzug auf A4.