Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Fotobücher

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Großes Teaserbild Michael Poliza Interview
Michael Poliza
Vom IT-Pionier zum Wildlife-Fotografen

Michael Poliza spricht über seinen Weg heraus aus einer IT-Karriere, hinein in die beeindruckende Welt seiner Landschafts- und Tierfotografie. Der Zuschauer erfährt eine Menge über Polizas weltweiten Landschaftsfotografieprojekte und seinen fotografischen Beitrag zur Landschaftserhaltung.

Landschaftsfotografie
0
4.728815
0 h 15 m 56 s
03.11.2016
Farbfotografie nach 1945
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie 2
Fotoliteratur der Nachkriegszeit

Nachdem es im ersten Teil über die frühen Zeugnisse der Farbfotografie um die Zeit bis 1945 ging, berichtet unser Experte Gert Koshofer in diesem Teil von Büchern und Zeitschriften aus der jungen Bundesrepublik und der DDR.

Geschichte der Fotografie
0
4.52
0 h 09 m 53 s
30.09.2016
Ragnar Axelsson: Die letzten Jäger der Arktis, Mountains
Ragnar Axelsson
Inuit and Farmers

Wir haben den Fotografen Ragnar Axelsson auf seiner Heimatinsel Island zu einem Interview getroffen. Er berichtet Euch über seine beiden Bücher "Die letzten Jäger der Arktis" und "Behind the Mountains", an denen er jeweils über viele Jahre lang gearbeitet hat.

Landschaftsfotografie
0
4.675
0 h 13 m 46 s
01.09.2016
Tom Licht: Vater, Sohn und der Krieg
Das Fotobuch-Quartett+ 6
Tom Licht: Vater, Sohn und der Krieg

In dieser Folge des Fotobuch-Quartett+ gehen Markus Schaden, Wolfgang Zurborn, Frank Dürrach, Damian Zimmermann und Oliver Rausch dem Buch "Vater, Sohn und der Krieg" von Tom Licht auf den Grund und analysieren dabei sehr genau die Bildsprache und die Dramaturgie dieses 8000 Kilometer langen Road-Trips von Deutschland nach Moskau auf den Spuren des im Zweiten Weltkriegs gefallenen Großvaters.

Fotobücher
0
4.5
0 h 25 m 17 s
07.07.2016
Die Kunst der Fotobuchgestlatung
Die Kunst der Fotobuchgestaltung
Wolfgang Zurborn über "The India Vision Quest"

Fotobuchliebhaber Wolfgang Zurborn erläutert Fotobuchgestaltung am Beispiel seines Projekts mit indischen Fotografen.

Fotobücher
0
4.57143
0 h 33 m 55 s
07.06.2016
Logbuch Vietnam Steffen Böttcher
Logbuch Vietnam
Steffen Böttcher berichtet über seine Zeit in Asien

Steffen Böttcher, den ihr unter anderem aus einem FotoTV. Interview kennt, berichtet in diesem Film über sein Fotobuch "Logbuch Vietnam".

Fotobücher
0
4.847825
0 h 15 m 27 s
02.06.2016
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie
Frühe Zeugnisse der Farbfotografie
Gedruckte Farbfotos vor und nach 1936

Gert Koshofer stellt Bücher und Zeitschriften vor, welche die frühe Farbfotografie in Deutschland dokumentieren. Hier unterscheidet er zwischen den Farbfotografien, die vor 1936 entstanden sind und jenen, die zwischen 1936 und 1945 mit den neuen Dreischichtenfarbfilmen von Kodak (Kodachrome) und Agfa (Agfacolor) aufgenommen wurden.

Geschichte der Fotografie
0
4.25532
0 h 12 m 48 s
12.05.2016
Fotolocation Barcelona
Fotolocation Barcelona
Reisebericht von Carola Schmitt

Jede Stadt hat ihren fotografischen Reiz. Carola Schmitt wählte mit Barcelona ihr zweites Zuhause. Die Kandidatin der FotoTV.Challenge 2015 weiß, wo man die besten Motive findet.

Fotolocations
0
4.28302
0 h 17 m 15 s
08.03.2016
Jamel Shabazz
Jamel Shabazz
Visuelle Medizin

Jamel Shabazz wuchs in den 1960ern in Brooklyn auf. Sein Vater war professioneller Fotograf. Im FotoTV. Interview erzählt Jamel über seine Laufbahn und seine Motivation, Fotografie als visuelle Medizin zu nutzen.

Zeitgenössische Fotografen
0
4.190475
0 h 09 m 03 s
25.02.2016
Themenfotografie und zeitgenössische Fotokunst bei FotoTV., Interview mit Laia Abril
Laia Abril
Wer war Cammy?

Laia Abril stammt aus Barcelona, als Fotografin hat sie sich auf die Darstellung intimer Frauenthemen spezialisiert. Seit 2010 entstand ihr Langzeitprojekt über Essstörungen. Im FotoTV. Interview berichtet sie über dieses Projekt und zeigt uns einige Seiten aus dem Buch "The Epilogue".

Fotobücher
0
4.31818
0 h 09 m 29 s
10.02.2016
Fotobuchbesprechung Ken Schles: Invisible City
Das Fotobuch-Quartett+ 4
Ken Schles: Invisible City

Das Fotobuch-Quartett+ bespricht in diesem Film das letzte Buch dieser Diskussionsrunde. Es ist der Klassiker "Invisible City" von Ken Schles, der gerade in einer Neuauflage im Steidl Verlag erschienen ist.

Fotobücher
0
4.16216
0 h 18 m 56 s
20.01.2016
Rinko Kawauchi Ausstellungen
Rinko Kawauchi 2
Gedanken zu Bilderzusammenstellungen

Im zweiten Teil beschreibt die japanische Fotografin Rinko Kawauchi die Intention hinter der gewählten Bildzusammenstellung bei ihren Ausstellungen. 

Zeitgenössische Fotografen
0
4
0 h 10 m 16 s
12.11.2015
Das Fotobuch-Quartett+ 3 Trent Parke: Minutes to Midnight
Das Fotobuch-Quartett+ 3
Trent Parke: Minutes to Midnight

Das dritte Buch bei der Fotobuchbesprechung in der Michael-Horbach-Stiftung ist "Minutes to Midnight" des Magnum-Fotografen Trent Parke.

Fotobücher
0
4.46875
0 h 24 m 11 s
28.10.2015
Rinko Kawauchi Fotobücher
Rinko Kawauchi 1
Fünf Fotobücher und eine Auszeichnung

In diesem Interview berichtet die japanische Fotografin Rinko Kawauchi über ihre zahlreichen Buchprojekte.

Zeitgenössische Fotografen
0
4.023255
0 h 13 m 38 s
15.10.2015
Steffen Böttcher Silpirat Fotografie
Steffen Böttcher
Sein Weg zur Fotografie

Der Stilpirat Steffen Böttcher ist vielen Fotografen bekannt und stand auch schon bei uns vor der Kamera. In diesem Film gibt Steffen einige persönliche Einblicke in seine Person und Tätigkeit als Fotograf.

Hochzeitsfotografie
0
4.68817
0 h 19 m 05 s
10.09.2015
Margret - Chronik einer Affäre
Das Fotobuch-Quartett+ 2
Günter K.: Margret - Chronik einer Affäre

Das Fotobuch-Quartett+ ist zu Gast in der Michael-Horbach-Stiftung und hat sich dafür erstmals auch Verstärkung geholt: Neben Frank Dürrach, Damian Zimmermann, Wolfgang Zurborn und Oliver Rausch bespricht und prüft auch die WDR-Moderatorin Claudia Dichter vier Fotobücher auf Herz und Nieren. Das zweite Buch ist "Margret - Chronik einer Affäre. Mai 1969 bis Dezember 1970".

Fotobücher
0
4.1
0 h 22 m 20 s
12.08.2015
Das Fotobuchquartett Laia Abril: The Epilogue
Das Fotobuch-Quartett+ 1
Laia Abril: The Epilogue

Das Fotobuch-Quartett+ ist zu Gast in der Michael-Horbach-Stiftung und hat sich dafür erstmals auch Verstärkung geholt: Neben Frank Dürrach, Damian Zimmermann, Wolfgang Zurborn und Oliver Rausch bespricht und prüft auch die WDR-Moderatorin Claudia Dichter vier Fotobücher auf Herz und Nieren. Das erste Buch ist das vielfach ausgezeichnete "The Epilogue" von Laia Abril.

Fotobücher
0
4.088235
0 h 23 m 14 s
17.06.2015
Araki Sentimental und Winter Journey
Arakis Journeys
Petra Rösch über die Sentimental und Winter Journey

Petra Rösch vom Museum für Ostasiatische Kunst in Köln berichtet über die Bilder aus den Büchern Sentimental und Winter Journey des japanischen Fotografen Araki.

Meister der Fotografie
0
4.35294
0 h 14 m 41 s
28.05.2015
Michael Schmidt: Waffenruhe
Der Fotobuch-Salon 4
Michael Schmidt: Waffenruhe

Im vierten Teil des Fotobuch-Salons besprechen Markus Schaden, Frank Dürrach, Damian Zimmermann, Wolfgang Zurborn und Oliver Rausch "Waffenruhe" des im Mai 2014 verstorbenen Berliner Fotografen Michael Schmidt. Das Buch ist 1988 erschienen und gilt heute als Klassiker, der sich mit der geteilten Stadt Berlin beschäftigt.

Fotobücher
0
4.22222
0 h 20 m 46 s
16.04.2015
Buchbesprechung Antoine d´Agata: Antibodies
Der Fotobuch-Salon 3
Antoine d´Agata: Antibodies

Im dritten Teil besprechen Markus Schaden, Frank Dürrach, Damian Zimmermann, Wolfgang Zurborn und Oliver Rausch "Antibodies" des französisischen Magnum-Fotografen Antoine d´Agata.

Fotobücher
0
4.2449
0 h 22 m 28 s
26.02.2015
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz