Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Naturfotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Abendrot und Morgenrot fotografieren
Wetterkunde für Fotografen 2
Himmelsröte vorhersagen

Ein leuchtendes Morgenrot verleiht Landschaftsbildern eine besonders intensive Stimmung. Doch diese Lichtstimmung entsteht nur unter ganz bestimmten Bedingungen – und viele Fotografen stehen morgens umsonst auf, wenn sie nicht wissen, wie diese zu erkennen sind. In Teil 2 der Serie erklärt Bastian Werner, wie ihr gezielt einschätzen könnt, ob sich ein Morgenrot am nächsten Tag lohnt.

Landschaftsfotografie
0
4.666665
0 h 22 m 50 s
01.09.2025
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bewährte Gestaltungskonzepte 6
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht

In einer weiteren Folge unseres Jahresthemas „Bewährte Gestaltungskonzepte“ stellt euch Bruno Dittrich sein persönliches Konzept für die Natur- und Tierfotografie vor. Darin geht es um das Arbeiten mit Gegenlicht.

Naturfotografie
0
4.555555
0 h 09 m 43 s
22.08.2025
Wettervorhersage für Fotografen
Wetterkunde für Fotografen 1
Eine Einführung von Bastian Werner

Bastian Werner bringt euch in dieser neuen Serie die Wetterkunde näher. Ihr lernt, Wettervorhersagen richtig zu deuten und Wetterphänomene zu verstehen, um daraus abzuleiten, mit welchen Lichtstimmungen oder Motiven ihr vor Ort rechnen könnt. In dieser ersten Folge gibt es eine Einführung, die euch hilft, Wetterkarten richtig zu deuten.

Landschaftsfotografie
0
4.727275
0 h 20 m 16 s
11.08.2025
Polfilter und ihre Wirkung in der Naturfotografie
Polfilter in der Naturfotografie
Hans-Peter Schaub über den Einsatz von Polfiltern

Polfilter gehören zu den wirkungsvollsten Werkzeugen in der Natur- und Landschaftsfotografie – und trotzdem werden sie oft unterschätzt. In diesem Film erklärt Naturfotograf Hans-Peter Schaub, was ein Polfilter genau macht, wie er funktioniert und worauf man beim Einsatz achten sollte.

Naturfotografie
0
4.578945
0 h 18 m 26 s
25.07.2025
Naturfotografin Yvonne Albe über Waldfotografie
Geheimnisse der Waldfotografie
Live-Session mit Yvonne Albe

Yvonne Albe ist Autorin des Buches “Geheimnisse der Waldfotografie”, in dem sie ihre Leser in die Welt des Waldes entführt und ihnen eine Anleitung zum Fotografieren in Wäldern an die Hand gibt. In dieser Live-Session gab sie einen Einblick in ihre Fotografie.

Naturfotografie
0
4.18182
1 h 10 m 04 s
03.07.2025
Ein Einblick in die Welt der Farben in der Landschaftsfotografie
Farbspiele in der Landschaftsfotografie
Hans-Peter Schaub über den gezielten Farbeinsatz

Hans-Peter Schaub gibt euch in diesem Film einen Einblick in Farbspiele in der Landschaftsfotografie und wie ihr Farben in der Gestaltung eurer Landschaftsfotos nutzen könnt.

Landschaftsfotografie
0
4.6875
0 h 22 m 43 s
27.06.2025
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Gestaltung mit der unscharfen Logik
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung

In der Naturfotografie folgt kaum ein Motiv einem exakten Raster. Der Wind weht, das Licht verändert sich – und das perfekte Bild muss oft spontan entstehen. Mit dem Blick auf Fibonacci-Spirale, Goldenen Schnitt und fraktale Strukturen erklärt Bruno Dittrich, wie aus der scheinbaren Unordnung fotografische Ästhetik erwächst.

Bildgestaltung
0
4.727275
0 h 11 m 45 s
13.06.2025
Mehrfachbelichtungen in der Naturfotografie
Auf Spaziergang mit Hans-Peter Schaub 3
Verschiedene Arten von Mehrfachbelichtungen

Im dritten Film der kleinen Serie rund um die Motivfindung auf Spaziergängen zeigt euch Hans-Peter Schaub, wie ihr kreative Naturfotos durch Mehrfachbelichtungen erstellen könnt.

Naturfotografie
0
4.68
0 h 16 m 49 s
30.05.2025
Heidi & Hans-Jürgen Koch im Interview über ihr Projekt
Fiese Gewächse
Ein Projekt von Heidi & Hans-Jürgen Koch

In diesem Interview sprechen die Fotografen Heidi & Hans-Jürgen Koch über ihr Projekt "Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit".

Naturfotografie
0
4.875
0 h 23 m 11 s
28.05.2025
Der Einsatz von ICM in der Naturfotografie
Auf Spaziergang mit Hans-Peter Schaub 2
ICM in der Naturfotografie

Im zweiten Teil der kleinen Reihe rund um die Motivfindung für Naturfotos auf Spaziergängen spricht Hans-Peter Schaub über den Einsatz von ICM in der Naturfotografie.

Naturfotografie
0
4.68
0 h 34 m 14 s
09.05.2025
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Auf Spaziergang mit Hans-Peter Schaub 1
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse

In dieser kleinen Videoreihe zeigt euch Hans-Peter Schaub, wie ihr spannende Natur- und Landschaftsfotos machen könnt, wenn ihr draußen in der Natur auf Spaziergängen unterwegs seid.

Naturfotografie
0
4.59375
0 h 17 m 30 s
11.04.2025
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Wildtierfotografie
Live-Session mit Thomas Muth

In dieser Live-Session teilt Thomas Muth seine jahrzehntelange Erfahrung in der Wildtierfotografie und gibt praxisnahe Einblicke in seine Arbeitsweise.

Tierfotografie
0
4.75
1 h 05 m 47 s
01.04.2025
Die grüne Natur: Ein paar fotografische Tipps
Die Farbe Grün in der Naturfotografie
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich

Es grünt so grün heißt es wieder in den nächsten Wochen, wenn der Frühling einmal mehr gegen die Kälte des Winters ankämpft und diesen in seine Schranken weist. Bis in den Herbst hinein ist die Farbe Grün anschließend die dominierende Farbstimmung in der Natur. Grund genug, einmal darauf zu blicken, was die Farbe Grün in der Naturfotografie bedeutet.

Naturfotografie
0
4.473685
0 h 13 m 08 s
21.03.2025
Abenteur Natur mit Fotografin Beate Oswald
Beate Oswald
Abenteuer Natur: Fotografie in extremen Regionen

Beate Oswald ist passionierte Reisende, Naturfotografin und Abenteurerin. Ihre Leidenschaft für die Natur und das Reisen führte sie in einige der lebensfeindlichsten Regionen der Erde, von eisigen Landschaften bis zu abgelegenen Hochgebirgen. In dieser Live-Session vom 23. Januar teilte sie ihre Erfahrungen mit euch.

Naturfotografie
0
4.444445
1 h 08 m 00 s
18.02.2025
Kranichfotografie am Hornborga-See
Kraniche fotografieren
Bruno Dittrich am Hornborga-See in Schweden

Der Hornborgasjön (Hornborga-See oder Hornburger See) in Schweden ist ein beliebter Ort für Naturfotografen, um die beeindruckende Versammlung von Kranichen auf ihrer Frühlingsreise zu dokumentieren. In diesem Video stellt Bruno Dittrich diese einzigartige Fotolocation vor – perfekt für alle Naturfotografen, die im kommenden Frühjahr eine Reise planen.

Tierfotografie
0
4.77778
0 h 16 m 08 s
15.11.2024
Langzeitstudien in der Natur- und Landschaftsfotografie
Dasselbe Motiv - Wieder und wieder
Hans-Peter Schaubs Langzeitstudien

In diesem Film berichtet euch Hans-Peter Schaub von einigen seiner vielen Langzeitstudien in der Natur- und Landschaftsfotografie.

Landschaftsfotografie
0
4.842105
0 h 16 m 06 s
13.09.2024
Kaiserstuhl als Fotolocation für Naturfotografen
Naturfotografie am Kaiserstuhl
Motiv-Vielfalt im Süden Deutschlands

Bruno Dittrich hat wieder mal einen Locationtipp parat, der vor allem Naturfotografen eine Fülle an verschiedenen Motiven bietet. Die Rede ist vom Kaiserstuhl.

Naturfotografie
0
4.466665
0 h 11 m 08 s
23.08.2024
Bildbearbeitung von ICM-Fotos
Einführung in die ICM-Fotografie 5
Typische Schritte in der Bildbearbeitung

Diese letzte Folge der Serie zur Einführung in der ICM-Fotografie behandelt die anschließende Bildbearbeitung. Heike Skamper zeigt euch die grundlegenden Bearbeitungsschritte anhand der Bilder, die sie während dieser Reihe gemacht hat.

Spezialfotografie
0
4.363635
0 h 26 m 22 s
08.07.2024
ICM-Bildideen mit Mehrfachbelichtungen
Einführung in die ICM-Fotografie 4
ICM mit Mehrfachbelichtungen

Heike Skamper stellt euch in diesem Film eine weitere Technik für die ICM-Fotografie vor. Hierbei geht es um das Erstellen von Mehrfachbelichtungen, die entweder in der Kamera oder anschließend in der Bildbearbeitung zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden.

Spezialfotografie
0
4.61905
0 h 13 m 12 s
05.07.2024
GoPro und Co. als Fotokamera verwenden
Fotografieren mit Actioncams
Spektakuläre Naturaufnahmen mit Bruno Dittrich

In der Filmwelt sind Actioncams wie eine GoPro heutzutage nicht mehr wegzudenken. Diese sind klein und lassen sich auf vielfältige Weise anbringen und versprechen spektakuläre Videoaufnahmen. Doch auch im Fotografenrucksack können Actioncams ein wertvolles Zubehör sein, wie euch Bruno Dittrich in diesem Film zeigt.

Kameratechnik
0
4.6
0 h 14 m 58 s
14.06.2024
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz