Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In der heutigen und letzten Folge unserer Serie zum Fotografieren von Nicht-Models mit Stephen Petrat wird es sportlich!
Stefan Kohler zeigt in diesem Retusche-Tutorial, wie man trockene Hautstellen in Photoshop korrigiert.
In diesem Video zeigt Maike Jarsetz, wie man solche perspektivischen Verzerrungen in Lightroom mit einfachen Mitteln in der RAW-Entwicklung korrigiert.
Nach der Einführung in die Reihe zum mobilen Workflow mit Lightroom CC, geht Maike Jarsetz in diesem ersten Tutorial auf die Oberflächen der einzelnen Programm-Versionen ein.
Mischlicht ist für jeden Fotografen eine Herausforderung, mit der man bei Innenarchitekturaufnahmen zu kämpfen hat. Maike Jarsetz zeigt euch, wie ihr solche Bilder im Anschluss an die Aufnahme korrigieren könnt.
Seht hier den achten und letzten Teil der Tutorial-Reihe zur natürlichen Aktfotogafie mit Andreas Jorns. In der Nachbesprechung des abschließenden - seriellen - Shootings geht Andreas darauf ein, warum er welche Bilder gemacht hat.
Eberhard Schuy und Michael Jordan haben sich wieder einige Fotos zum Analysieren ausgesucht. Das Thema in dieser Folge lautet "Monochrom".
Zweite Folge der neuen FotoTV.-Reihe Photoshop.Now, die sich an alle Einsteiger von Photoshop richtet. Hier geht es um die Benutzeroberfläche von Photoshop.
Auch in der achten Folge der Serie mit Thomas Pöhler rund um das Optimieren von Photoshop geht es einmal mehr um die Bedienfelder. In dieser Folge ist das Protokoll dran!
Auch die Arbeitsumgebung kann eine große Rolle spielen, wie Farben im Bild auf dem Monitor gesehen werden. Stefan Kohler geht in diesem Film auf einige Einflussgrößen ein.