Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem Ihr in den ersten beiden Teilen zum Thema Bokeh gesehen habt, was mit langen Telelinsen ... unterliegen dem Urheberrecht des Autors. Die ersten beiden Teile von Tilos Blogserie zum Thema Bokeh könnt Ihr ... Tilos Blogbeitrag zum Thema Bokehrama findet Ihr hier ...
Im zweiten Teil unserer WordPress Tutorial-Reihe zeigt euch unser Experte Jeremy Weimann, wie man ein gekauftes Theme installiert und richtig einrichtet.
Die Natur ist das Element von Dennis Oswald. Kein Weg ist ihm zu weit für den perfekten Sturm. In Europa und den USA verfolgt er spektakuläre Wetterphänomene, um sie auf seinen Sensor zu bannen.
Im ersten Teil der Reihe zur Mikro- und Makrofotografie mit Sven Klügl geht es um eine allgemeine Einführung in diesen Themenbereich.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im fünften Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum der Nähe nach betrachtet und die beste auswählt.
Markus Werner ist Mitglied der Studiocommunity und zeigt in diesem Video, wie man mit einfachen Mitteln ein stimmungsvolles Set für die Portrait-Babyfotografie umsetzten kann.
Im dritten Teil der Reihe zum Studiolicht zeigt Ralph Man den Standardreflektor. Der Name ist hier aber nicht Programm: Der Lichtformer kann weit mehr als nur Standard!
Man zum Thema Fashion Fotografie und ein Liveset mit Eberhard Schuy zum Thema Schmuckfotografie ...
Verwischte Bilder können durch verschiedene Techniken erzeugt werden. Eberhard Schuy und Michael Jordan zeigen anhand von eingesendeten Bildbeispielen, wann diese Effekte ein Bild aufwerten.
Anlass nehmen, einmal einen Überblick über die aktuellsten Bücher zu diesem Thema zu geben. Auf deutsch ... gibt es nunmehr zwei Bücher zum Thema, dazu stelle ich noch ein Buch auf Englisch vor. Cyrill ... sachlich im Ton. Für 21,90 € ein sehr guter Einstieg ins Thema. Cyrill Harnischmacher Digitale ...