Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Der tschechische Fotoreporter Kratochvil berichtet im Interview über seine Reportagefotografie.
Kates Photoshop-AG ist ein neues Format auf FotoTV: In dieser dritten Episode erklärt Kate das Prinzip von Ebenen und Masken in Photoshop.
Im vorletzten Teil unserer Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren", zeigt Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack, wie ein Tag am Set abläuft. Startet mit ihm die erste Locationbegehung, die Vorbereitung des Shoots, sowie die Purgierung des Raumes, bis hin zur Durchführung.
zum Thema Videografie. Er zeigt dort, wie man professionell filmt, schneidet und mit Effekten umgeht ... deutschen Kanal zum Thema Videografie. Er zeigt dort, wie man professionell filmt, schneidet und mit ...
In diesem Interview gibt Martin Preissner einen Einblick in seine Nachtfotografie, die durch eine ganz besondere Ästhetik auffällt.
Was Markus Mahla und Oliver Blohm in ihrem Studio beherbergen, ist ein wahres Stück Fotogeschichte. Im 20x24 Studio Berlin kann man eine von Edwin Land hergestellte Polaroid-Kamera bestaunen, die die meisten so noch nie gesehen haben.
Wir haben vor einiger Zeit die beiden renommierten Wildlife Fotografen Andy Rouse und Norbert Rosing getroffen und zu einem etwas anderen Interview gebeten. Andy Rouse interviewt Norbert Rosing und Norbert Rosing interviewt Andy Rouse.
Mit welchen Kartonagen lassen sich Dias sinnvoll archivieren? Was tut man, wenn Dias schon vom Schimmel betroffen sind? Und was bedeutet es, wenn Archive nach Essig riechen? Diese und weitere Fragen besprechen Bojan Radojkovic und Marc im FotoTV.Tech-Beitrag.
Søren Pagter ist Leiter der Fotografieabteilung der "Danish School of Media und Journalism". Einige heute bekannte Fotojournalisten wurden an dieser Schule ausgebildet. In diesem Film erläutert Pagter, wie das Studium zum Fotojounalisten aufgebaut ist.
Dirk Feldmann ist Anwalt bei der Sozietät Unverzagt von Have und hat sich auf das Fotografen- und Medienrecht spezialisiert.