Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Stefan Schäfer bearbeitet in diesem dritten Teil der Serie „Stadtlandschaften fotografieren“ die Fotos, die er zu blauen Stunde in der letzten Folge erstellt hat.
Sven Klügl und Marc besprechen das Stackingverfahren und in dem Zusammenhang mit den Makroschlitten. Um die höchstmögliche Sauberkeit beim Stacking zu gewährleisten, sollte man hier keinesfalls sparen.
In einem zweiteiligen Film stellt euch Uwe Johannsen die noch relativ junge und unbekannte Technik Photogrammetry vor. Im ersten Teil erfahrt Ihr, was sich dahinter verbirgt und was es beim Fotografieren und in der Nachbearbeitung zu beachten gibt.
Am Ende des Intensivkurses rekapitulieren Marc und Bernhard die Serie.
Mit diesem Film starten wir einen neuen Kompaktkurs und zwar zum Thema Heimstudio. Marc von FotoTV und Martin Krolop bauen nach einer kurzen Einleitung das Heimstudio in Martins großem Fotostudio auf.
In diesem Film seht Ihr einige Impressionen der FotoTV.Challenge 2012.
Petra Rösch vom Museum für Ostasiatische Kunst in Köln berichtet über die Bilder aus den Büchern Sentimental und Winter Journey des japanischen Fotografen Araki.
In diesem kleinen Interview stellen wir Euch Udo Lehmann vor, mit dem wir einige Filme zum Thema Illustrationslook realisiert haben.
Neben Einblicken in seine Arbeitsweise die er dem Zuschauer gibt, umschreibt er kurz den Begriff Draganizing und den Illustartionslook.
Der Ethnologe und Fotojournalist Henning Christoph ist Voodoo-Experte und hat zu diesem Thema bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Wir haben ihn zu einem Gespräch getroffen, in dem er uns einige seiner Erlebnisse schildert.
In diesem Lightroom Tutorial berichtet Michael Müller über Tethered Shooting und über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.