Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor

Bert Stephanis Lichtkurs 3: Selbstbau-Softbox
Licht unkonventionell nutzen
Masterclass Lichtsetzung 10
Das Gegenlicht
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Peter Lindbergh: Fotografischer Stil und Arbeitsweise
Ralph Man über die Arbeitsweise großer Meister
Klassische Babyposen
Große Motive von kleinen Leuten
Bert Stephanis Lichtkurs 4: Reflektoren
Licht unkonventionell nutzen
Model Christella Gomis
Der Wellenwerfer - effektvoll & universell einsetzbar
Bert Stephanis Lichtkurs 5: Hintergrund
Licht unkonventionell nutzen
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 43 s
31.10.2025

Wird geladen

Der Studio-Lichtbaukasten 2

Das Kantenlicht in der Portraitfotografie

Nachdem Portraitfotograf Andreas Bübl sich und sein Equipment im ersten Film der Reihe vorgestellt hat, geht er nun zur Praxis über. Im ersten von zehn Lichtsets stellt euch Andreas das sogenannte Kantenlicht vor.

Der Aufbau ist bewusst einfach gehalten: Eine einzelne Lichtquelle wird seitlich positioniert, sodass das Licht nur einen Teil des Gesichts oder Körpers erfasst. Typisch für das Kantenlicht ist der harte Übergang zwischen Licht und Schatten, der eine klare Kontur und starke Plastizität erzeugt – ideal, um Formen hervorzuheben und Tiefe zu schaffen.

Gemeinsam mit seinen Models Nadine und Rafael demonstriert Andreas, wie sich dieses Lichtsetup sowohl für Einzel- als auch Paarportraits wirkungsvoll einsetzen lässt. Zudem zeigt er, wie sich mit dem gleichen Aufbau auch ausdrucksstarke Silhouetten gestalten lassen.

Ein praxisnaher Einstieg in die systematische Lichtführung im Studio.