Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten

Bert Stephanis Lichtkurs 3: Selbstbau-Softbox
Licht unkonventionell nutzen
Masterclass Lichtsetzung 10
Das Gegenlicht
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Peter Lindbergh: Fotografischer Stil und Arbeitsweise
Ralph Man über die Arbeitsweise großer Meister
Klassische Babyposen
Große Motive von kleinen Leuten
Bert Stephanis Lichtkurs 4: Reflektoren
Licht unkonventionell nutzen
Model Christella Gomis
Der Wellenwerfer - effektvoll & universell einsetzbar
Bert Stephanis Lichtkurs 5: Hintergrund
Licht unkonventionell nutzen
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 24 s
30.10.2025

Wird geladen

Der Studio-Lichtbaukasten 1

Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor

Im ersten Teil der neuen elfteiligen Reihe stellt sich der österreichische Portraitfotograf Andreas Bübl vor. Andreas ist ein weiterer Autor von unserem Partner Rheinwerk-Verlag, mit dem wir Filme drehen konnten. Er vermittelt in dieser Serie ein systematisches Konzept für die Studiofotografie: den Lichtbaukasten.

Die Reihe richtet sich an alle, die für verschiedene Portraitsituationen – ob Männer, Frauen, Paare, Gruppen oder Kinder – das passende Lichtsetup entwickeln möchten. Ziel ist es, unterschiedliche fotografische Stile wie Charakterportrait, Beauty, Fashion oder dramatische Inszenierung gezielt umzusetzen.

Zum Auftakt gibt Andreas einen Überblick über das Equipment, das er im Kurs verwendet: ein LED-Dauerlicht und mehrere Lichtformer, die zusammen für unter 600 Euro erhältlich sind. Damit zeigt er, dass professionelle Ergebnisse auch mit überschaubarem Aufwand möglich sind.

Zu den jeweiligen Lichtsets wird es außerdem einen Download aus Andreas Bübls Buch "Studio" geben.

In den folgenden Teilen wird er die einzelnen Lichtsets im Detail erklären und praktisch anwenden.