Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + Live-Streams

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Fahnenmarkierung Farbmarkierung Lightroom
Markieren mit Fahnen und Farben
Weitere Methoden der Bildbewertung und Filterung

Im letzten Lightroom Tutorial stellte Euch Karsten Franke die Sternchen-Bewertung vor. In diesem Teil zeigt er zwei weitere Methoden, mit denen man seine Bilder markieren und filtern kann.

Lightroom Tutorials
4.166665
0 h 15 m 07 s
23.06.2009
rahmung mit T-hängung
Rahmung mit T-Hängung
Archivfeste Bilder durch Japanpapier

In diesem Beitrag zeigen wir Euch, wie Ihr ein Bild archivfest in einem Passepartout befestigen könnt. Dazu wird die sogenannte T-Hängung aus Japanpapier benutzt.

Rahmungen
4.365385
0 h 08 m 29 s
12.06.2009
Sternchenbewertung Lightroom
Die Sternchen-Bewertung
Bilder bewerten und filtern

Nachdem Ihr nun in den ersten beiden Lightroom Tutorials erfahren habt, wie Ihr Eure Bilder in Lightroom importieren und ordnen könnt, geht es in dieser Lightroom Folge um die Bewertung mit Sternen. Der Vorteil der Sternchen-Markierung liegt darin, dass sie kompatibel zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist.

Lightroom Tutorials
3.975205
0 h 08 m 39 s
09.06.2009
Portraits mit einer Softbox
One-Light-Shooting
Portraits mit einer Softbox

Heute will uns Martin Krolop zeigen, wie man im Studio mit einer einzigen, frontal gerichteten Lichtquelle, Portraitfotografien macht.

Lichttechniken
4.542115
0 h 07 m 59 s
05.06.2009
Aktfotografie Silhouette Lichtaufbau
Akt als Scherenschnitt
Schwarzweiß-Aktfotografie mal anders

Steven van Veen zeigt euch in diesem Fotografie-Tutorial einen ganz einfachen Lichtaufbau, der jedoch eine große Wirkung mit sich bringt.

Aktfotografie
4.42857
0 h 05 m 38 s
29.05.2009
Lightroom Tutorial Kataloge und Sammlungen
Bilder in Lightroom ordnen
Kataloge und Sammlungen

Im zweiten Lightroom Tutorial führt Euch Karsten Franke in die Ordnungsstruktur von Adobe Photoshop Lightroom ein.

Lightroom Tutorials
4.27778
0 h 13 m 08 s
26.05.2009
Fotomuseen, Geschichte der Fotografie, Das deutsche Film- und Fototechnik Museum
Schätze der Fotogeschichte
Das deutsche Film- und Fototechnik Museum

Das deutsche Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim ist für jeden Liebhaber alter Foto- und Filmtechnik ein Muss. Jedes Ausstellungsstück birgt eine eigene Geschichte. Drei davon stellen Arno Schneiders und sein Kollege Hans Jörg Schneider vom Museum vor.

Fotoausstellungen
4.333335
0 h 21 m 11 s
21.05.2009
Kinderfotokurse Zingst Leica Academy
Fotopiraten am Strand
Oliver Richters Kinderfotoworkshop

Jeder Fotograf hat irgendwann mal klein angefangen. Dessen ist sich Oliver Richter von der Leica Akademie bewusst, denn er bietet Fotoworkshops für Kinder an.

Bildgestaltung
3.612245
0 h 07 m 26 s
20.05.2009
Bildimport in Adobe Photoshop Lightroom
Bildimport in Adobe Lightroom
Lightroom Tutorial mit Karsten Franke

Adobe Photoshop Lightroom ist eine Software zur Verwaltung und Konvertierung von Fotografien. In diesem ersten Lightroom Tutorial geht es um den Bildimport.

Lightroom Tutorials
4.0597
0 h 10 m 58 s
12.05.2009
Steve Thornton Lifestylefotografie Cowboys portraitfotografie
Steve Thornton
Das Model und der Cowboy

Steve Thornton ist einer der weltweit führenden Mode- und Lifestylefotografen. Uns berichtet er von den drei wichtigsten Kriterien, die ein Profifotograf beherrschen sollte.

Lichttechniken
4.48485
0 h 16 m 37 s
01.05.2009
Naturfotografie Gerhard Zimmert Bildgestaltung
Bildgestaltung in der Naturfotografie
Mit Gerhard Zimmert

Gerhard Zimmert spricht über Gestaltung und Bildkomposition in der Naturfotografie.

Bildgestaltung
3.996185
0 h 15 m 17 s
24.04.2009
478-Reverse3-teaser-gross.jpg
Reverse III
Bilder "auseinandernehmen"

Im dritten Teil der "Reverse-Reihe" mit Martin Krolop wird Euch an einem weiteren Beispielbild gezeigt, wie Ihr anhand eines fertigen Fotos Rückschlüsse auf die Art und Position der Lichtquellen führen könnt.

Lichttechniken
3.69318
0 h 06 m 14 s
14.04.2009
Schatten minimieren ohne Aufheller
Schattenspiele
Weiches Licht vor harter Wand

Schatten im Hintergrund können in einer Fotografie oftmals störend wirken. Mit einfachen Mitteln ist es möglich, den Schattenwurf ohne zusätzliches Equipment weicher zu machen.

Lichttechniken
4.09009
0 h 06 m 02 s
10.04.2009
Lichtsetzung zurückverfolgen reverse Bildanalyse
Reverse II
Bilder "auseinandernehmen"

Im zweiten Teil unserer "Reverse"-Reihe zeigt Euch Martin Krolop, wie man anhand eines fertigen Fotos auf Position und Art der Lichtquellen zurückschließen kann.

Lichttechniken
4.03371
0 h 07 m 16 s
24.03.2009
Hintergründe im Heimstudio
Hintergründe im Heimstudio
Eine Einführung mit Stephan Spohr

Stephan Spohr stellt in diesem Beitrag drei verschiedene Hintergrundsysteme für das Heimstudio vor und erklärt gleichzeitig die Vor- und Nachteile der Hintergründe in Bezug auf Ihre Qualität, Mobilität und Reinigungsfähigkeit.

Studiotechnik
3.927225
0 h 12 m 54 s
20.03.2009
476-Reverse1-photoshop tutorial
Reverse I
Bilder "auseinandernehmen"

Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.

Lichttechniken
4.076925
0 h 08 m 38 s
03.03.2009
Belichtungsmessung, Graukarte, Studio, Fotokurs
Belichtungsmessung mit der Graukarte
Anwendung für das Heimstudio

Für die objektive Belichtungsmessung benutzen viele Fotografen einen Belichtungsmesser. Eine günstige und auch objektive Methode ist es, die Belichtung mit einer Graukarte zu messen. Stephan Spohr stellt heute diese Methode vor und zeigt, wie man mittels der Graukarte richtig belichtet.

Studiotechnik
4.42564
0 h 14 m 05 s
20.02.2009
474-Farbe-teaser-gross.jpg
Farbe
Farbvariationen mithilfe von "Farbton/Sättigung"

Wenn Ihr ohne aufwändige Masken- oder Pinselarbeit den Farbton eines Bildelementes nachträglich ändern wollt, ist der "Farbton/Sättigung"-Dialog die erste Wahl.

Photoshop Archiv bis CS6
4.40708
0 h 04 m 55 s
17.02.2009
Fashionfotografie mit Kompaktkamera Canon G9 Martin Krolop
Fashionfotografie kompakt
Low-Budget-Shooting mit der Kompaktkamera

Martin Krolop hat seine digitale Spiegelreflexkamera gegen eine kleine Kompaktkamera getauscht. Mit der G9 von Canon möchte er beweisen, dass gute Fotos nicht von einer exzellenten Kamera abhängen, sondern vor allem vom Licht.

Fashionfotografie
4.36014
0 h 16 m 15 s
13.02.2009
Yuri Arcus Microstock Fotografie portraitfotografie
Microstock Fotografie
Workshop mit Yuri Arcurs

In Berlin trafen sich Mitglieder der Fotoagentur fotolia, um dem erfolgreichsten Microstock Fotografen Yuri Arcurs über die Schulter zu schauen. Wir waren dabei und zeigen euch seine wichtigsten Tipps!

Fotografie als Business
4.54717
0 h 17 m 39 s
19.12.2008
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz