In einem Foto eingesetzte Lichtquellen analysieren
Organisation und Entwicklungsworkflow |
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn |
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung |
Die etwas andere Landschaftsfotografie |
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen |
Himmelsröte vorhersagen |
Raik Krotofil in Neufundland |
Rahmen setzen – Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo |
Play it again... |
0 h 08 m 38 s
03.03.2009
Wird geladen
Reverse I
Bilder "auseinandernehmen"
Der Begriff "Reverse engineering" beschreibt eigentlich den Vorgang, ein schon fertiges Produkt zu demontieren und daraus die Konstruktionselemente zu extrahieren.
Etwas Ähnliches ist auch in der Fotografie möglich:
Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.