In einem Foto eingesetzte Lichtquellen analysieren

Eine Portraitretusche mit adaptiven Presets durchführen
Portraitretusche durch adaptive Presets
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Andreas Bitesnich und das Projection Set
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Objektauswahl per KI in Photoshop
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung
Horst Stasny
Die Anfänge in der Werbefotografie
Natürliche Optimierung von Portraits in Lightroom
Live-Aufzeichnung mit Marwin Vigoo
Ein Gestaltungskonzept für Architekturfotos
Moderne Architektur von unten fotografiert
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 38 s
03.03.2009

Wird geladen

Reverse I

Bilder "auseinandernehmen"

Der Begriff "Reverse engineering" beschreibt eigentlich den Vorgang, ein schon fertiges Produkt zu demontieren und daraus die Konstruktionselemente zu extrahieren.

Etwas Ähnliches ist auch in der Fotografie möglich:

Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.