In einem Foto eingesetzte Lichtquellen analysieren
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz |
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting |
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten |
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor |
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es? |
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem |
Klarer Nachthimmel für Astrofotografie |
Play it again... |
0 h 08 m 38 s
03.03.2009
Wird geladen
Reverse I
Bilder "auseinandernehmen"
Der Begriff "Reverse engineering" beschreibt eigentlich den Vorgang, ein schon fertiges Produkt zu demontieren und daraus die Konstruktionselemente zu extrahieren.
Etwas Ähnliches ist auch in der Fotografie möglich:
Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.