Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Ausstellung, Licht fangen, Geschichte der Fotografie,
Licht fangen
Ein Ausstellungsbesuch mit Matthias Winzen

Als 1839 die Daguerreotypie erfunden wurde, war das der Beginn des Authentischen Bildes, das uns heute noch in seinen Bann zieht. Prof. Dr. Matthias Winzen führt uns in diesem Film durch die Gesschichte der Photographie.

Geschichte der Fotografie
3.612905
0 h 14 m 25 s
09.09.2010
photokina 2010, photokina, Fotomesse, Guido Karp, AC/DC
photokinaTV - Interview mit Guido Karp
Ein photokinaTV Beitrag

In diesem Vorbericht bei photokinaTV powered by FotoTV sind wir ausnahmsweise nicht in unserem Studio, sondern vor Ort bei Guido Karp. Zusammen mit einigen anderen bekannten Fotografen wird Guido Karp auf der photokina Workshops halten.

photokinaTV
3.753625
0 h 11 m 17 s
09.09.2010
als Fotograf selbstständig machen
Der Weg zur Selbstständigkeit
Interview mit Felix Rachor

Felix Rachor erzählt in diesem Beitrag, wie er es schaffen konnte, seinen Weg in die fotografische Selbstständigkeit zu gehen.

Fotografie als Business
4.590105
0 h 16 m 37 s
02.09.2010
photokina 2010, photokina, Fotomesse, Köln fotografiert
photokinaTV - Köln fotografiert
Ein photokinaTV Beitrag

Mit über 100 Einzelveranstaltungen hat sich "photokina: köln fotografiert !" ; stark vergrößert und bietet vom 1. September 2010 bis zum 26. September 2010 Foto-Ausstellungen, -Workshops, -Touren, -Wettbewerbe und Shootings.

photokinaTV
3.423075
0 h 11 m 35 s
02.09.2010
Naturfotografie, Dietmar Nill, Tierfotografie
Dietmar Nill
Von Eulen & Fledermäusen

Dietmar Nill gibt einen Einblick in seine Arbeit als Naturfotograf.

Naturfotografie
4.055555
0 h 11 m 20 s
26.08.2010
Wolfgang Tillmans, Fotokunst,
Wolfgang Tillmans
Die Schönheit im Alltäglichen

Wolfgang Tillmans hat mittlerweile einen großen Namen im Kunstmarkt. Nicht nur als erster Deutscher, vor allem auch als erster Fotokünstler hat er den begehrten Turner-Preis der Tate Galerie erhalten.

Zeitgenössische Fotografen
3.59813
0 h 18 m 05 s
19.08.2010
Architektur, Fotografie, Industrie, Industriekultur, Großformat, Manfred Hamm
Manfred Hamm
Ohne Müßiggang keine Kultur

1944 in Zwickau geboren, hat sich Manfred Hamm besonders in der Architektur- und Industriefotografie einen Namen gemacht. Er erzählt von seiner Arbeitsweise und seinen Ansichten bezüglich der Fotografie.

Architekturfotografie, Meister der Fotografie
3.97938
0 h 14 m 41 s
12.08.2010
Pierre Gonnord
Pierre Gonnord
Portraits von Außenseitern

Pierre Gonnord, 1963 in Frankreich geboren, lebt und arbeitet in Spanien. Seine an die Malerei der Spätrenaissance angelehnten Portraits spiegeln seine eigene Persönlichkeit wider.

Zeitgenössische Fotografen
4.28049
0 h 12 m 47 s
05.08.2010
Horst Faas Fotojournalist Vietnam Kriegsfotograf
Horst Faas 7
Ethik und Dilemma des Fotojournalisten

Fotograf Horst Faas war Augenzeuge diverser Kriegsschauplätze. In Bangladesh erlebte und fotografierte er mit, wie nach der Regierungsübernahme viele Bengalen hingerichtet wurden.

Reportagefotografie, Meister der Fotografie
4.69231
0 h 10 m 48 s
29.07.2010
Photomeetings Luxembourg
Photomeetings Luxembourg
Fotokunst zum Thema Tabu

Alljährlich finden in Luxemburg die Photomeetings Luxembourg statt, bei denen sich etablierte Fotografen, Studenten und engagierte Amateurfotografen treffen, um über ein bestimmtes Thema zu diskutieren, sich fotografisch auszutauschen oder einfach um sich die Ausstellungen zum Thema anzuschauen.

Fotofestivals & Events
3.74074
0 h 15 m 26 s
27.07.2010
Philip Blenkinsop, Fotojournalismus, Reportagefotografie, Umwelt
Philip Blenkinsop
Die Essenz des Augenblicks

In diesem FotoTV-Fotografenportrait beleuchten wir das Werk des renommierten Fotojournalisten Philip Blenkinsop.

Reportagefotografie
4.34722
0 h 14 m 49 s
22.07.2010
Landschaftsfotografie Andreas Weidner  schwarz weiß Zonensystem
Feinste Details
Andreas Weidner über seine Landschaftsfotografie

Andreas Weidner präsentiert Beispiele seiner Landschaftsfotografie.

Landschaftsfotografie
3.721895
0 h 06 m 41 s
21.07.2010
david farrell, social landscape
David Farrell
Social Landscapes

Der irische Fotograf David Farrell, der sich selber als "Fotograf der echten Welt" bezeichnet, gibt einen kleinen Einblick in seine Arbeiten über Nordirland.

Dabei geht er besonders auf sein Projekt "Innocent Landscapes" (Gewinner des European Publisher Award 2001) ein, bei dem er Landschaften fotografiert hat, in denen sich der Nordirland Konflikt wiederspiegelt.

Landschaftsfotografie
3.9011
0 h 12 m 34 s
15.07.2010
Erwin Olaf Fotograf Interview Fotografie
Erwin Olaf
Zwischen Aktion und Reaktion

Dieser Film widmet sich dem Werk des niederlänischen Fotografen Erwin Olaf, der unter anderem mit einem Fake-Foto von Lady Di für weltweites Aufsehen sorgte.

Meister der Fotografie
4.4
0 h 14 m 42 s
08.07.2010
Horst Faas Fotojournalist Vietnam Kriegsfotograf
Horst Faas 6
Vom Fotojournalisten zum Fotomanager

Vom aktiven Fotoreporter wechselte Horst Faas innerhalb der AP die Schreibtischseite. Von nun an sah er sich als eine Art Fotomanager, der sich um die Belange der Agentur kümmerte.

Im Wandel der Zeit, mit immer neu aufkommenden Techniken, gehörte Faas zu den Leuten, die die Digitaltechnik in der Fotografie etablierten.

Reportagefotografie, Meister der Fotografie
4.573335
0 h 12 m 35 s
01.07.2010
advertising commercial photography art anthony nagelmann
ARTvertising
Commercial- and Artwork by Anthony Nagelmann

Anthony Nagelmann erzählte uns vom Spagat zwischen kommerzieller und künstlerischer Arbeit, von der Wechselwirkung zwischen Menschen und Raum und wie die Philosophie von Roland Barthes seine Fotografie beeinflusst hat.

Fashionfotografie
3.979165
0 h 09 m 23 s
24.06.2010
Christoph Bangert, Fotojournalismus, Portrait, Reportage
Christoph Bangert
Das ABC der Krisenherde

Christoph Bangert ist ein junger Fotojournalist aus Deutschland. Er fing auf seinen Reisen durch Europa mit der Fotografie an. Ein Studium des Faches in Dortmund und New York folgte.

Reportagefotografie
4.375
0 h 14 m 20 s
17.06.2010
woodstock elliott landy reportagefotografie fotojournalismus
Woodstock
Elliott Landy about the Summer of Love

Elliott Landy kann mit Fug und Recht als der offizielle Foto-Chronist des legendären Woodstock Festivals im Jahre 1969 bezeichnet werden. Allerdings hat Mr. Landy selbst einige Probleme mit dem Wort "offiziell", da es all dem widerspreche, worum es in den 1960ern ging. In diesem Film zeigt er seine Fotografien des Festivals.

Eventfotografie, Reportagefotografie, Meister der Fotografie
4.33784
0 h 09 m 35 s
10.06.2010
Horst Faas Fotojournalist Vietnam Kriegsfotograf
Horst Faas 5
Flak Jacket und ein einzelner Vietcong

Horst Faas beschreibt in diesem Teil der Serie, welche Maßnahmen er zu seinem eigenen Schutz im Vietnam unternahm. Dazu gehört beispielsweise eine Splitterschutzweste, ein Stahlhelm und Stiefel mit speziellem Schutz. Trotzdem wurde auch Horst Faas während der Einsätze verletzt, was teilweise sogar dokumentiert wurde.

Reportagefotografie, Meister der Fotografie
4.7375
0 h 16 m 47 s
03.06.2010
Infrarot, Fotografie, Kamera, IR, Digitalkamera,
Digitale IR-Fotografie 7 - Interview
Marc Ludwig im Interview mit Christoffer Greiß

Zum Abschluss der Serie über digitale Infrarotfotografie treffen sich Christoffer Greiß und Marc Ludwig, um speziell auf die Frage einzugehen, welche Kameras für den Umbau für IR-Fotografie nun wirklich geeignet sind. Ausserdem erörtern sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Kameratypen.

Spezialfotografie
4.055555
0 h 16 m 02 s
02.06.2010
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz