Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann

Verschiedene Pferderassen fotografieren und ihre Merkmale herausarbeiten
Unterschiedliche Pferderassen fotografieren
Ein Pferdeportrait vor schwarzem Hintergrund erstellen
Pferdeportrait vor schwarzem Hintergrund
Pferdefotos zu verschiedenen Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten für Bilder nutzen
Pferd und Besitzer gemeinsam fotografieren
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren
Pferd und Besitzer gemeinsam fotografieren
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren
Naturfotografin Yvonne Albe über Waldfotografie
Live-Session mit Yvonne Albe
Hindenburg-Katastrophe: Fotos, die Geschichte schrieben
Michael Ebert über das Unglück der Hindenburg
Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo
Stefan Schäfer blendet weiter auf
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 38 s
18.04.2025

Wird geladen

Pferde fotografieren 3

Ein tierisches Einzelportrait erstellen

Im ersten Praxisfilm unserer Reihe zur Pferdefotografie zeigt euch Fotografin Sabine Scharnberg, worauf es bei einem guten Pferdeportrait ankommt.

Zu Beginn erklärt euch Sabine, auf welche Besonderheiten es beim Shooting zu achten gilt. Eine zweite Person kann als Assistent helfen, das Pferd zu betreuen. Auch die Vorbereitung und die Wahl der Location sollten sorgfältig erfolgen.
Dann geht es um die Haltung des Pferdes. Sabine zeigt, wie sie das tierische Model positioniert und worauf zu achten ist, damit das Endergebnis nicht durch einen krummen Rücken oder eine verdeckte Mähne beeinträchtigt wird.

Zum Abschluss des Films führt Sabine euch Schritt für Schritt durch den Ablauf eines Pferdeportrait-Shootings und erklärt, worauf sie bei der Bildbearbeitung besonders achtet.