Worauf achtet man beim fotografieren verschiedener Pferderassen

Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
Einen Fotorucksack für Pferdefotografie packen
Der Fotorucksack einer Pferdefotografin
Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann
Ein tierisches Einzelportrait erstellen
Verschiedene Pferderassen fotografieren und ihre Merkmale herausarbeiten
Unterschiedliche Pferderassen fotografieren
Kreative Ideen mittels KI entwickeln und umsetzen
Uli Staiger zeigt seinen Weg von der Idee zum Bild
Schatten als Gestaltungsmittel im Bild
Frank Dürrach über den Einsatz von Schatten
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 11 s
08.05.2025

Wird geladen

Pferde fotografieren 4

Unterschiedliche Pferderassen fotografieren

In diesem Interview spricht Pferdefotografin Sabine Scharnberg darüber, wie man verschiedene Pferderassen fotografiert und ihre Merkmale herausarbeitet.

Bei den unterschiedlichen Pferderassen wie Araber, Haflinger oder Isländer gibt es logischerweise auch bestimmte Rassenmerkmale, die man in Fotos herausarbeiten kann. So erläutert euch Sabine, dass die Herkunft des Pferdes beispielsweise für die Bildgestaltung wichtig sein kann. Außerdem kann man auch zwischen jungen und alten Pferden unterschieden und schauen, welche unterschiedlichen Merkmale man bei diesen in den Fokus des Bildes setzen kann.

Sabine gibt euch einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg und erzählt euch außerdem eine Anekdote darüber, warum man niemals auslernt.