Ohne Belichtungsmesser im Studio überleben

Belichtungsmesser Fotografieren lernen Studiofotografie Belichtungsmessung
Martin Krolop erklärt den Handbelichtungsmesser
Belichtungsmessung, Graukarte, Studio, Fotokurs
Anwendung für das Heimstudio
Lichtmessung verstehen, richtig belichten
Wie die Kamera das Licht sieht
Messmethoden an der Kamera
Welche Kamera-Messmethode, warum und wann?
Fotograf Charles Delcourt im Interview
Der Fotograf über seine Projekte
Was ist neu in Photoshop 2026?
Eine Live-Session mit Marwin Vigoo
Das Überkopflicht in der Studio-Portraitfotografie
Überkopflicht für Studio-Portraits
Konzeptuelles und Experimentelles mit Naturartefakten
Eine Live-Session mit georgia Krawiec
Play it again...
Play it again...
0 h 18 m 02 s
19.04.2013

Wird geladen

Die richtige Belichtung

Einfach und schnell zu besseren Bildern

Martin Krolop zeigt in diesem Film, wie er im Studio ohne Belichtungsmesser schnell und einfach die richtige Belichtung findet.

Dazu legt er zunächst seine Blende, ISO und Zeit fest. Seinen entfesselten Blitz stellt er auf halbe Leistung ein, um mit diesem nachregulieren zu können und so die richtige Belichtung zu finden.

Um vergleichbare Bilder zu schaffen, ist es wichtig, dass das Model immer den gleichen Abstand zur Lichtquelle hat, denn ändert sich der, ändert sich auch die Belichtung.

Um in der Praxis nicht den Fotografiefluss zu stören, gibt Martin den Tipp beim tatsächlichen Shooting die Belichtung entweder über die ISO-Werte oder Bewegen des Blitzes zu verändern. Dies geht schneller, als Änderungen am oft nicht leicht zu erreichenden Blitz vorzunehmen.