Mit dem Wanderblitz Architekturfoto akzentuieren
Bildgestaltung mit Rüdiger Schestag |
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting |
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten |
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor |
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es? |
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem |
Klarer Nachthimmel für Astrofotografie |
Play it again... |
Wird geladen
Wanderblitz im Marmorsaal
Innenarchitektur atmosphärisch belichten
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Innenarchitektur und ihrer atmosphärischen Ausleuchtung.
Rüdiger Schestag hat den Marmorsaal in Stuttgart gebucht, um uns hier zu zeigen, wie man die Wirkung eines ohnehin schon imposanten Raums durch geplante Lichtspots noch deutlich verbessern kann. Dazu geht sein Assistent Moritz mit einem mobilen Akkublitz durch den Saal, um eine Position nach der anderen aufzuhellen.
Zum Schluss bekommt der Zuschauer ein Screencast zu sehen, in dem Rüdiger die Lichtspots in das Hauptbild integriert, das er zuvor ohne Blitz erstellt hat. Für die digitale Nachbearbeitung ist bei der Erstellung des Hauptbildes neben einer optimalen Belichtung die Arbeit mit einer Graukarte empfehlenswert. Hiermit lässt sich in der Postproduktion die Lichtfarbe im Raum perfekt anpassen.