Isoadaptive Presets in Lightroom nutzen

Ein Einblick in die Welt der Farben in der Landschaftsfotografie
Hans-Peter Schaub über den gezielten Farbeinsatz
Künstlerische Projekte von Horst Stasny
Fotografie fürs Herz
Eine Portraitretusche mit adaptiven Presets durchführen
Portraitretusche durch adaptive Presets
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Andreas Bitesnich und das Projection Set
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Objektauswahl per KI in Photoshop
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung
Horst Stasny
Die Anfänge in der Werbefotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 15 s
14.07.2025

Wird geladen

Presets in Lightroom 10

Isoadaptive Presets verstehen und anwenden

Im zehnten Film der Serie rund um Presets in Lightroom zeigt euch Maike Jarsetz, was man unter Isoadaptive Presets versteht und wie ihr sie anwenden könnt.

Isoadaptive Presets sind Vorlagen, die hilfreich sein können, wenn man große Aufnahmeserien mit unterschiedlichen Iso-Zahlen, also unterschiedlichen Korrekturwerten, hat. Denn diese Art der Vorgaben speichert die Korrekturen in der manuellen Rauschunterdrückung. Dort können beispielsweise Luminanz, Details und Kontrast so angepasst werden, dass das Rauschen im Bild entfernt wird.

Beim Erstellen des Presets werden nun die Korrekturen sowie die Iso-Zahl aus der EXIF-Datei gespeichert, wodurch Lightroom die Rauschentfernung automatisch berechnet.

Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie ihr ein Isoadaptives Preset erstellen könnt und worauf ihr achten müsst.