Isoadaptive Presets in Lightroom nutzen
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern |
Organisation und Entwicklungsworkflow |
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor |
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem |
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn |
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung |
Die etwas andere Landschaftsfotografie |
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen |
Play it again... |
Wird geladen
Presets in Lightroom 10
Isoadaptive Presets verstehen und anwenden
Im zehnten Film der Serie rund um Presets in Lightroom zeigt euch Maike Jarsetz, was man unter Isoadaptive Presets versteht und wie ihr sie anwenden könnt.
Isoadaptive Presets sind Vorlagen, die hilfreich sein können, wenn man große Aufnahmeserien mit unterschiedlichen Iso-Zahlen, also unterschiedlichen Korrekturwerten, hat. Denn diese Art der Vorgaben speichert die Korrekturen in der manuellen Rauschunterdrückung. Dort können beispielsweise Luminanz, Details und Kontrast so angepasst werden, dass das Rauschen im Bild entfernt wird.
Beim Erstellen des Presets werden nun die Korrekturen sowie die Iso-Zahl aus der EXIF-Datei gespeichert, wodurch Lightroom die Rauschentfernung automatisch berechnet.
Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie ihr ein Isoadaptives Preset erstellen könnt und worauf ihr achten müsst.