Milchstraßenfotografie mit Raik Krotofil

Das Überkopflicht in der Studio-Portraitfotografie
Überkopflicht für Studio-Portraits
Konzeptuelles und Experimentelles mit Naturartefakten
Eine Live-Session mit georgia Krawiec
Polarlicht Vorhersage für Fotografen
Polarlichter vorhersagen
Objektfotografie mal anders: Peter lässt die Gläser knallen
Peter van Bohemen stößt mit euch an
Fotografin Maryam Firuzi im Interview
Poetische Symbole des Widerstands
Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
Play it again...
Play it again...
0 h 57 m 10 s
07.03.2024

Wird geladen

Die Milchstraße fotografieren

Ein Live-Kurs mit Raik Krotofil

Raik Krotofil ist euch sicherlich bekannt aus zahlreichen Tutorials zur Landschaftsfotografie auf FotoTV., in denen ihr bereits viele beeindruckende Landschaftsfotos von ihm sehen konntet. In einem Live-Kurs sprach er nun über das Fotografieren der Milchstraße.

Taucht ein in Raiks faszinierende Erfahrungen und lasst euch von seiner Begeisterung für den Sternenhimmel inspirieren. Raik gab euch Tipps und Tricks mit auf den Weg, um euch zu helfen, die Herausforderungen der nächtlichen Fotografie zu meistern und eure Fähigkeiten zu verbessern. Raik zeigte, wie ihr den Nachthimmel wunderschön einfangen könnt. Dabei ging er den kompletten Prozess von der Planung seiner Bilder bis hin zum finalen Bild mit euch durch und erklärte auch ausführlich, welche Probleme auftreten können, wollt ihr einmal selbst die Milchstraße ablichten.

Am Ende seiner Präsentation war sich Raik dann auch nicht zu schade, eure Fragen zu beantworten. Wir bedanken und bei Raik Krotofil für seine Zeit und den tollen Vortrag.

 

Der in der sonnigen Pfalz lebende Fotograf liebt das Draußen in der Natur sein, das Erleben von Elementen, Licht und Farben. Es bereichert seinen Alltag und lässt ihn spüren, dass es noch ein Leben weg vom Büro und der Hektik gibt.