Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Makrofotografie

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Vom Großen ins Kleine
Claudia Fährenkemper 1
Vom Großen ins Kleine

Claudia Fährenkemper ist Fotografin und Gymnasiallehrerin. In einem Interview-Zweiteiler berichtet sie von ihren künstlerischen Projekten.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.45946
0 h 15 m 55 s
02.03.2017
Objektive für Makrofotografie mit großen Abbildungsmaßstab
Makro jenseits von 1:1 - Einleitung
Hans-Peter Schaub stellt günstige Methoden vor

Hans-Peter Schaub zeigt in diesem Film drei günstige Methoden, wie man mit einfachen Objektiven, Umkehr- und Kupplungsringen über einen Abbildungsmaßstab von 1:1 in der Makrofotografie hinaus kommt.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.666665
0 h 09 m 58 s
01.03.2017
Ungewöhnliche Objektive in der Makro-Naturfotografie
Auf Umwegen in den Nahbereich
Ungewöhnliche Objektive in der Makro-Naturfotografie

Hans-Peter Schaub stellt drei ungewöhnliche Objektive für die Makrofotografie vor. Er fotografiert sie nacheinander durch und erörtert dabei jeweils die technischen Besonderheiten und Auffälligkeiten in den Bildergebnissen.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.424655
0 h 19 m 31 s
28.10.2016
Makrofotografie im Wald
Ein Motiv in vielen Lichtern
Makrofotografie im Wald mit Hans-Peter Schaub

Hans-Peter Schaub zeigt die Einsatzmöglichkeiten einer Taschenlampe in der Makrofotografie im Wald. Ein und dasselbe Motiv lässt sich im gleichen Ausschnitt völlig unterschiedlichen darstellen, wenn man es auf verschiedene Arten beleuchtet.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.53
0 h 19 m 46 s
19.08.2016
Haiku und die Fotografie 3
Haiku und die Fotografie 3
praktische Anwendung des Prinzips

Martin Timm geht mit seiner aus Japan inspirierten Fotografie neue Wege. In diesem Beitrag zeigt er seine konkrete Vorgehensweise.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.411765
0 h 17 m 57 s
17.10.2014
Haiku und die Fotografie 2
Haiku und die Fotografie 2
Technik und Vorgehensweise

Martin Timm geht mit seiner aus Japan inspirierten Fotografie neue Wege. Dazu verwendet er unter anderem modifizierte Optiken.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.455355
0 h 16 m 31 s
16.10.2014
Haiku und die Fotografie 1
Haiku und die Fotografie 1
Ein philosophischer Ansatz

Martin Timm geht mit seiner Fotografie neue Wege. Inspiriert von der japanischen Kultur und Philosophie versucht er abseits bekannter Schemata zu denken und zu fotografieren.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.35593
0 h 21 m 57 s
15.10.2014
Kreative Fotografie im Frühlingswald, Techniken und Objektive in der Makrofotografie
Kreative Naturfotografie 6
Lange Brennweiten auf verschiedenen Distanzen

In Folge 6 der Serie "Kreative Naturfotografie" widmet Hans-Peter Schaub sich den langen Telebrennweiten in der Makrofotografie.


Diese lassen sich auf verschiedenen Distanzen einsetzen. Die Bildwirkung der langen Brennweiten vergleicht er abschließend mit der eines Weitwinkel-Objektivs.

Naturfotografie
0
4.56
0 h 10 m 03 s
04.07.2014
Kreative Fotografie im Frühlingswald, Techniken und Objektive in der Makrofotografie
Kreative Naturfotografie 5
Lichtstarke Brennweiten in der Makrofotografie

In diesem Teil der Reihe zur kreativen Naturfotografie im Frühlingswald mit Hans-Peter Schaub geht es um lichtstarke Brennweiten.

Diese eigenen sich nicht nur für die Portraitfotografie oder für schlechte Lichtverhältnisse, sondern sie erzeugen bei offenen Blendenstufen auch eine sehr geringe Schärfentiefe. 

Naturfotografie
0
4.531645
0 h 10 m 19 s
30.05.2014
Kreative Fotografie im Frühlingswald, Techniken und Objektive in der Makrofotografie
Kreative Naturfotografie 4
Weitwinkel-Objektive in der Makrofotografie

Die ersten drei Folgen der Reihe "Kreative Naturfotografie" mit Hans-Peter Schaub spielten im malerischen Herbstwald. Jetzt ändern sich die Jahreszeit, die Motive und damit auch die Bildideen. In diesem Film geht es um den Einsatz von Weitwinkel-Objektiven.

Naturfotografie
0
4.39506
0 h 12 m 12 s
28.03.2014
Blumenfotografie Naturfotografie Makrofotografie
Impressionistische Blumenfotografie
Wirkungsvolle Bilder mit einfachen Mitteln

In diesem Fotokurs zeigt Michael Jordan, wie er mit einfachen Mitteln impressionistische Blumenfotos erstellen kann.

Bildgestaltung
0
4.267015
0 h 12 m 42 s
05.04.2013
Joe Petersbruger Naturfotografie Wildlife-Fotografie
Joe Petersburger
Biologe und Feldforscher

Joe Petersburger aus Ungarn ist Biologe und gleichzeitig Naturfotograf. Während seines Studiums und in der Zeit danach erlebte er die Vielfalt der Biologie. Er beschloss, ein ebenso vielfältiger Fotograf zu werden, um der Natur künstlerisch gerecht werden zu können.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.258825
0 h 11 m 09 s
17.01.2013
Stacked Imaging Makroaufnahmen
Stacked Imaging
Makroaufnahmen mit Helicon Focus

In diesem Fotokurs behandelt Stefan Rasch das Thema Stacked Imaging (bzw. Focusstacking), also das Zusammenfügen mehrerer Bilder zu einem finalen Ergebnisbild. Zudem stellt er die Software Helicon Focus vor.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.467835
0 h 18 m 38 s
26.10.2012
Makrokupplungsring
Der Makrokupplungsring
Uwe Statz setzt neue Maßstäbe

Uwe Statz zeigt in diesem Video, wie Ihr für kleines Geld in der Makrofotografie große Resultate erzielen könnt. Statt teurer Hilfsmittel, wie z.B. einem Zwischenring oder gar einem Balgengerät, benutzt er zwei Objektive, die er mittels eines Kupplungsrings miteinander verbindet.

Mikro- und Makrofotografie
0
3.884355
0 h 14 m 27 s
02.03.2012
Schmetterlingshaus Hamm Makrofotografie Naturfoto
Das Schmetterlingshaus
Ein Location Tipp mit Hans-Peter Schaub

Hans-Peter Schaub, Chefredakteur der Zeitschrift Naturfoto, präsentiert in diesem Fotolocation Tipp das Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm.

Mikro- und Makrofotografie
0
3.20769
0 h 07 m 57 s
20.10.2010
Roberto Siniscalchi Makrofotograf naturfotografie
Naturfotografie in Südtirol
Roberto Siniscalchi über die kleinen Dinge der Natur

Roberto Siniscalchi ist ein Naturfotograf, der sich vor allem für die kleinen Dinge interessiert.

In seiner Heimat Südtirol begibt er sich deshalb auf die Suche nach geeigneten Motiven, wie Schmetterlinge, Spinnen, Skorpione oder Pilzen.

Fotolocations
0
4.319795
0 h 13 m 05 s
22.05.2009
makrofotografie-schaub-naturfotografie
Selektive Schärfentiefe 1
Makrofotografie mit Hans-Peter Schaub

Gerade in der Makrofotografie wird oft eine geringe Schärfentiefe genutzt, um Objekte plastisch vom Hintergrund abzuheben. Es gibt mehrere Faktoren, welche die Schärfentiefe beeinflussen. Dazu gehören die verschiedenen Sensorgrößen von Digitalkameras, die Wahl des Objektives und auch die Einstellung der Blendenöffnung.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.243245
0 h 20 m 15 s
13.06.2008
heinz-teufel-blumenfotografie-naturfotografie
Blume, Blüte, Farbe
Ein traumhafter Workshop in Zingst

Wir begleiteten Heinz Teufel bei seinem Workshop "Blume, Blüte, Farbe" in Zingst und konnten ihm einige Tipps entlocken.

Naturfotografie
0
4.179105
0 h 12 m 12 s
29.05.2008
schmetterlinge-naturfotografie
Selektive Schärfentiefe 2
Makrofotografie mit Hans-Peter Schaub

In Teil zwei werden anhand vieler Beispiele die Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich durch eine geringe Schärfentiefe ergeben.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.399105
0 h 22 m 32 s
16.05.2008
makrofotografie-urmas-tartes-naturfotografie
Makrofotografie mit Urmas Tartes
Kleine Kreaturen ganz groß

Urmas Tartes ist ein bekennender Makrofotograf. Seit jeher gilt seine große Liebe den Insekten. Wir haben ihn zu einem Gespräch getroffen, in dem er uns einige seiner wertvollsten Tipps für gute Aufnahmen in der Makrofotografie verriet.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.19192
0 h 08 m 20 s
18.04.2008
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz