Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
erzielen. Andernfalls wirkt das Portrait schnell flach. Für den Hintergrund können auch farbige Kartons ... einen Ton aufzeichnet, ist das Anlegen der externen Tonspur im Schnittsystem später kein Problem. Der ... Do-it-yourself Heimstudios erfahrt Ihr in diesen Filmen: Achim Dunker's blog Tipps&Tricks Filmen mit der ...
. Einiges davon, wie die Tutorials zur Beautyretusche haben wir seitdem sporadisch im FotoTV.-Programm ... . Als erste Veröffentlichung im Programm von FotoTV. haben wir uns dabei für das vielleicht krasseste ... viel um ausprobieren geht. Manche eingefügten Splitter wirken nach der Bearbeitung störend im Bild ...
Diese Folge unserer Serie zur eigenen Fotografenwebseite mit WordPress dürfte euch am meisten interessieren. Denn jetzt geht es darum, eure Bilder im Netz zu präsentieren.
In diesem letzten Video zeigt Pavel Kaplun, wie man ein Bild am besten mit einem Passepartout und Rahmen versieht und es mit einem Titel beschriftet.
Im sechsten Film unserer Tutorial-Reihe "Innenarchitektur", zeigt Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack, die Wirkung der räumlichen Tiefe in Fotos und wie man sie erzeugt und ausnutzt.
Dirk Wächter zeigt, wie er mit Hilfe des Systemblitzes und einigen Tricks phantastische Bilder im Indoorbereich macht.
In dieser neuen Filmreihe zeigt euch Ralph Man, wie man ohne Lichtequipment und Fotostudio professionelle Portraitshootings im Freien umsetzen kann.
Im achten Teil der Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren" zeigt euch Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack seinen Lightroom Workflow und in einem zweiten Schritt die HDR-Bildbearbeitung für Innenräume.
Rüdiger Schestag zeigt in diesem Affinity Photo Tutorial, wie man recht komplizierte Objekte in Fotos freistellen kann.
In diesem Lightroom CC Tutorial möchte Martin Krolop eine Lanze für die Ad Hoc Bearbeitung im Bibliothek-Modul brechen.