Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Gerade für unerfahrene Fotografen oder auch für den ersten Einstieg in den Shooting-Tag ist es gut, sich bezüglich des Lichtsets und auch des Posings nicht zu überfordern. Deswegen stellt Dan Hostettler in diesem FotoTV. Praxisfilm einfache Grundlagen für ein stressfreies Akt-Warm-up vor.
Marc besuchte für euch wieder die Rencontres d’Arles und teilt in dieser News seine besten Entdeckungen.
Im fünften und letzten Teil der Repro-Reihe mit Franz Heinbach zeigt der Experte an mehreren Beispielen, worauf er beim Printvorgang achtet, was die Schwierigkeiten sein können - aber auch, wie gelungen die Ergebnisse sind!
In einer neuen Folge der Photo Secrets plaudert Kai Stuht wieder aus dem Nähkästchen und erzählt euch von einer weiteren Auftragsproduktion.
In diesem Modul des Kompaktkurses zeigt Martin Krolop, wie man im Heimstudio die richtige Belichtung findet.
Der tschechische Fotoreporter Kratochvil berichtet im Interview über seine Reportagefotografie.
In diesem Film geht Sascha Steinhoff auf die Details beim RAW-Scanning ein. Grundsätzlich unterscheidet er die zwei Methoden standardisiertes Scannen im TIFF-Format und das RAW-Scanning.
Kates Photoshop-AG ist ein neues Format auf FotoTV: In dieser dritten Episode erklärt Kate das Prinzip von Ebenen und Masken in Photoshop.
Laia Abril stammt aus Barcelona, als Fotografin hat sie sich auf die Darstellung intimer Frauenthemen spezialisiert. Seit 2010 entstand ihr Langzeitprojekt über Essstörungen. Im FotoTV. Interview berichtet sie über dieses Projekt und zeigt uns einige Seiten aus dem Buch "The Epilogue".
Messe, wieder zu Gast im Interview. Weigert ist von Haus aus Filmkameramann und betrachtet das Thema ... und betrachtet das Thema Lichttechnik von dieser Warte aus. Am letzten Tag von photokinaTV 2016 ist ... ist von Haus aus Filmkameramann und betrachtet das Thema Lichttechnik von dieser Warte aus. Am letzten ...