Lochkamera: Erst basteln, dann begeistern

Pinholefotografie, Lochkamera, Zwischenringe, Balgengerät
Die Lochkamera im 21. Jahrhundert
highspeed fotografie fotokurs fotografie lernen
Scharf geschossen mit Thomas Schmitfranz
Perspektive Fotografie Andreas Weidner
Andreas Weidner bringt Tiefe ins Bild
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Play it again...
Play it again...
0 h 17 m 19 s
29.04.2011

Wird geladen

Die digitale Pinhole-Fotografie II

Selbstbau eines Lochkamera-Vorsatzes für eine DSLR

Im ersten Teil des Films führte Euch Martin Timm in die Wunderwelt der Pinhole-Fotografie ein. Er zeigte, was das Besondere am Fotografieren mit der Lochkamera ist und wie das Fotografieren ohne Objektiv funktioniert. Schließlich zeigte er Euch seine Luxus-Variante eines Pinhole-Vorsatzes für die digitale Spiegelreflexkamera. Dieser bestand aus mehreren Sätzen Zwischenringen, einem Balgengerät, sowie einem Kompendium, um Streulicht zu minimieren.

In diesem zweiten Teil stellt Euch Martin Timm eine Low-Budget-Variante für einen Pinhole-Vorsatz vor und zeigt Euch, wie man diesen baut. Anschließend geht er mit Euch in die Natur und gibt einige grundlegende Tipps, wie man mit diesem Vorsatz fotografieren kann.

Die für den Vorsatz benötigten Utensilien habt Ihr zum großen Teil bereits im Haus: Ihr benötigt eine Klopapierrolle, Alufolie, Gummibänder, einen schwarzen Eding, schwarze Farbe und Kleber, sowie ein Handtuch und Styroporplatten. Außerdem benötigt Ihr einen T2-Adapter, um den Vorsatz an Eure Kamera anschrauben zu können. Diesen gibt es für wenig Geld in jedem Fotofachhandel. Um eine möglichst kleine Lochgröße zu erhalten, empfiehlt Euch Martin Timm die Verwendung einer Insulin-Spritze, die es in jeder Apotheke in verschiedenen Dicken zu kaufen gibt.

Wie man aus diesen Gegenständen einen Vorsatz für die digitale Pinhole-Fotografie basteln kann, seht Ihr in diesem Film.