Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt

Wird geladen
Corina Gertz: Das abgewandte Porträt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
In ihrem Langzeitprojekt "Das abgewandte Porträt" richtet die Fotografin Corina Gertz den Blick auf Frauen in traditioneller Kleidung – und wendet ihn zugleich ab. In dieser Live-Session am 07. Oktober um 19:30 Uhr wird sie darüber berichten.
Die Porträtierten erscheinen stets von hinten, vor einem monochromen schwarzen Hintergrund. Durch diese bewusste Inszenierung rückt die Kleidung als Trägerin von Geschichte, Identität und Zugehörigkeit in den Mittelpunkt. Hautfarbe, Gesicht und Körperproportionen treten zurück – sichtbar wird ein kulturelles Gedächtnis, das sich in Stoffen, Mustern und Handwerk niederschlägt.
Viele der gezeigten Kleidungsstücke sind Erbstücke, die reich an Geschichte, Tradition und familiären Bedeutungen sind. Sie verkörpern über Generationen hinweg weitergegebenes Wissen und spiegeln soziale, ästhetische wie politische Narrative wider. Ohne die Individualität der Trägerinnen preiszugeben, gelingt es Corina Gertz, ein sensibles Porträt kollektiver Identität zu zeichnen – zwischen persönlicher Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Kontext.
Durch eine systematische Katalogisierung schafft sie ein visuelles Archiv, das weit mehr ist als eine dokumentarische Sammlung: Ihre künstlerische Bildsprache verstärkt die Wirkung der Gewänder als Ausdruck kultureller Vielfalt und erinnert an ihre emotionale wie politische Dimension. Die Haltung der Porträtierten – aufrecht, präsent, stolz – unterstreicht die Bedeutung und Würde der dargestellten Kleidung.
Das abgewandte Porträt ist eine stille Hommage an kulturelle Wurzeln und textile Erinnerung – zugleich eine Einladung zum Hinsehen, Nachdenken und Wiederentdecken.
Als Host der Session ist Antje Terhaag dabei. Diese Live-Session wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ins Programm aufgenommen.
Dauer: ca. 1 Stunde

Die in Düsseldorf lebende Künstlerin Corina Gertz fotografiert weltweit Frauen in außergewöhnlichen Trachten und Kostümen in Rückenansicht. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im MARTA Herford und im Shanghai Art Museum. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit lehrte sie an Hochschulen in China und hat Lehraufträge in Europa und Asien wahrgenommen. Zu sehen ist ihre Arbeit aktuell: Corina Gertz - Das abgewandte Porträt, Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, 24.08.-02.11.2025 Quiet Encounters, Altes Küsterhaus, Meerbusch, 04.09.- 09.11.2025 Echoes of the Unseen, Galerie Clara Sels, Düsseldorf, 05.09.-31.10.2025 Perspektivwechesl - Fotografinnen in Düsseldorf, Stadtmuseum Düsseldorf, 14.09.2025-04.01.2026 Corina Gertz - The Averted Portrait, Thomas Mann Museum, Nida, LT ab 16.09.2025 Was heißt hier Heimat?, Altonaer Museum, Hamburg, 11.11.2025-15.03.2026 12th International Photography Festival, Tel Aviv, 19.-29.11.2025
Bilder: SRB 19, 2023 KE 10, 2022
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.