Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Drei Hunde vor Sternenhimmel
Stilmittel für die Hundefotografie
Starke Bildideen von Elke Vogelsang

Hundebilder gibt es viele - aber wie unterscheidet man sich als professioneller Fotograf von seinen Mitbewerbern? Elke Vogelsang verrät Stilmittel für starke Bildideen.

Tierfotografie
4.75
0 h 09 m 42 s
07.11.2017
Elke Vogelsang im FotoTV. Interview
Wieselblitz
Elke Vogelsangs Hundefotografie

Elke Vogelsang berichtet über ihre Hundefotografie, die sie unter dem Namen "Wieselblitz" betreibt. Die Stars ihrer Arbeit sind ihre drei Hunde Noodles, Scout und Ioli - nicht nur Türenöffner im Business, sondern auch Lebensretter.

Tierfotografie
4.741935
0 h 09 m 45 s
06.11.2017
Michael Jordans Tipps zur Aufnahme mit Filtern
Gut gefiltert
Michael Jordans Tipps zur Aufnahme mit Filtern

Michael Jordan nutzt das "Deutsche Eck" in Koblenz, um Euch zwei praktische Tipps zum Arbeiten mit Filtern in der Architekturfotografie näher zu bringen.

Architekturfotografie
4.298245
0 h 08 m 59 s
03.11.2017
Belichtungszeit auswählen, verwackeln vermeiden
Kamerabasics 14 - Belichtungszeit
Mit der richtigen Zeit nie mehr verwackeln!

Ab dieser Folge unserer Grundlagenreihe mit Stephen Petrat verlassen wir den P-Modus! In diesem und den folgenden Filmen geht es darum, Belichtungszeit oder Blende manuell einzustellen und kreativ anzuwenden.

Fotografie für Einsteiger
4.48718
0 h 08 m 54 s
02.11.2017
Südafrika als Fotolocation
Südafrika als Fotolocation
Modefotograf Norbert Schüller über seine Erfahrungen

Der Fotograf Norbert Schüller berichtet in diesem Interview mit Marc Ludwig über eine sehr vielfältige Fotolocation: Südafrika. In den letzten Jahren ist das Land als Location vor allem für Modefotografen in den Fokus gerückt.

Fotolocations
4.421055
0 h 20 m 22 s
01.11.2017
Freistellen in Photoshop
Bilder beschneiden in CC
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen

Uwe Johannsen beschäftigt sich in diesem Grundlagentutorial mit der Bildbeschneidung in Photoshop CC.

Photoshop CC Grundlagen
4.612905
0 h 16 m 21 s
30.10.2017
Nicht ganz Standard - vielseitig entlang der optischen Achse
Studiolicht 6: Ringblitz
Nicht ganz Standard - vielseitig entlang der optischen Achse

Im sechsten Teil der Studiolicht-Staffel mit Ralph Man geht es um den Ringblitz. Er besitzt deutlich mehr Möglichkeiten, als viele denken mögen.

Studiotechnik
4.268295
0 h 11 m 38 s
27.10.2017
Vergleich vschiedener ISO-Werte
Kamerabasics 13 - ISO
Wofür steht die Abkürzung und was ist das?

Stephen Petrat erklärt in diesem Film unserer Anfängerreihe den Begriff ISO und vergleicht einige Fotos mit unterschiedlich aufgenommenen ISO-Werten.

Fotografie für Einsteiger
4.486485
0 h 12 m 12 s
26.10.2017
Das Fotobuch-Quartett+ 11
Das Fotobuch-Quartett+ 11
Alejandro Cartagena: Santa Barbara Return Jobs Back to US

Alejandro Cartagena ist ein junger Fotokünstler aus Mexiko. Zu seinen frühen Werken zählt etwa "Carpoolers" über Arbeitspendler auf Ladeflächen von Pick-ups. Thema dieses Fotobuch-Quartetts ist "Santa Barbara Return Jobs Back to US".

Fotobücher
4.357145
0 h 18 m 10 s
25.10.2017
Reprofotografie statt Scannen
Reprofotografie statt Scannen
FotoTV.Tech mit Bojan Radojkovic

Was tun, wenn man analoge Aufnahmen digitalisieren möchte, jedoch kein Scanner vorhanden ist oder exotische Formate vorliegen? Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen eignet sich auch eine Fotokamera zur Reproduktion.

Fotoarchivierung & Repro
4.12903
0 h 10 m 18 s
24.10.2017
Das neue Lightroom Classic CC
Große Änderungen bei Lightroom - Teil 2
Maike Jarsetz über neue Funktionen in Lightroom Classic CC

Adobe hat vor kurzem das neue Lightroom vorgestellt. In diesem Film zeigt Maike Jarsetz einen Einblick in das desktopbasierte Lightroom Classic CC.

Lightroom Tutorials
4.526315
0 h 07 m 31 s
23.10.2017
Fokussiertes Vorgehen gegen Reizüberflutung
Bert on the Street 4
Fokussiertes Vorgehen gegen Reizüberflutung

Der Fokus auf ein Schlagwort oder ein Thema entspannt die Wahrnehmung und verhilft dabei, Gelegenheiten zu guten Bildern zu erkennen.

Streetfotografie
4.29412
0 h 07 m 37 s
20.10.2017
Bildstile in der Kamera anwenden
Kamerabasics 12 - Bildstile
Einfluss auf den kamerainternen Entwicklungsprozess

In der letzten Folge hat euch Stephen Petrat den Unterschied zwischen den beiden Dateiformaten JPG und RAW erklärt. In diesem Film geht er auf weitere Einstellmöglichkeiten in der Kamera ein, wenn man mit JPG fotografiert.

Fotografie für Einsteiger
4.522725
0 h 07 m 08 s
19.10.2017
Das neue cloudbasierte Lightroom CC
Große Änderungen bei Lightroom - Teil 1
Maike Jarsetz über die neue Lightroom Philosophie

Adobe veröffentlichte heute das neue Lightroom CC. Maike Jarsetz hat sich für FotoTV. die Änderungen angesehen und gibt einen ersten Überblick.

Lightroom Tutorials
4.25
0 h 08 m 50 s
18.10.2017
Fotofestival von Nida 2017
Fotofestival von Nida 2017
Impressionen des Fotografie-Symposions in Litauen

Im September diesen Jahres besuchte Marc Ludwig das alljährliche Fotografie-Symposion in der litauischen Stadt Nida. Das Fotofestival fand bereits zum 40. Mal statt!

Fotofestivals & Events
4.25
0 h 12 m 32 s
18.10.2017
Affinity Photo Studio , Arbeitspaletten, Anpassungen
Affinity Photo 8 - Studio
Software Tutorial von Rüdiger Schestag

In diesem weiteren Tutorial zur Photoshopalternative Affinity Photo geht es um das sogenannte Studio. Unter diesem Namen verbergen sich die verschiedenen Arbeitspaletten der Software.

Affinity Photo Tutorials
4.23077
0 h 16 m 38 s
16.10.2017
Raik Krotofils Herangehensweise an landschaftliche Bildmotive
Landschaftliche Bildmotive erarbeiten
Raik Krotofils Herangehensweise

Am Beispiel des Schlüsselfels im Pfälzerwald zeigt Raik Krotofil seine allgemeine Herangehensweise an die Landschaftsfotografie. Er führt Schritt für Schritt durch seinen Ablauf und geht dabei auf fotografisches Grundlagenwissen ein.

Landschaftsfotografie
4.55046
0 h 20 m 10 s
13.10.2017
Vergleich der Dateiformate JPG und RAW
Kamerabasics 11 - "I Shoot RAW"
Dateiformate, Vor- und Nachteile, Einstellungen

In diesem Video unserer Grundlagenreihe für Anfänger geht es um das RAW-Format. Stephen Petrat zeigt die Unterschiede des Dateiformats gegenüber einem JPG.

Fotografie für Einsteiger
4.65909
0 h 09 m 55 s
12.10.2017
Heiko Beyers großer Traum
Reise durch die Anden 1
Heiko Beyers großer Traum

Heiko Beyer berichtet über sein jüngst abgeschlossenes fotografisches Langzeitprojekt "Die Anden". In insgesamt sieben Jahren durchquerte er den kompletten Gebirgszug der Anden vom Norden in den Süden. Dabei produzierte er, teils mit aufwendiger Technik, über 70 Stunden Filmmaterial und 35.000 Fotos.

Fotolocations
4.77143
0 h 19 m 45 s
11.10.2017
Photoshop-Protokoll nutzen
Die Protokollfunktionen in Photoshop
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen

In diesem Photoshop CC Grundlagentutorial widmet sich Uwe Johannsen einem eher trockenen Thema, welches aber durchaus einige wertvolle Informationen enthält, die das Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm erleichtern können. Es geht um das Protokoll in Photoshop, mit dem der Nutzer einige seiner Arbeitsschritte rückgängig machen kann.

Photoshop CC Grundlagen
4.65
0 h 13 m 45 s
09.10.2017
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz