Sichtachsen weisen den Weg zum Architekturfoto

Architektur einer Ausstellung 1
Marcus Schwier führt durch seine Exposition
Architektur einer Ausstellung 2
Marcus Schwier führt durch seine Exposition
Eberhard Schuy über seine Persönlichkeit als Fotograf
F1: Eberhard Schuy und seine Persönlichkeit
Isoadaptive Presets in Lightroom nutzen
Isoadaptive Presets verstehen und anwenden
Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Marion Rockstroh-Kruft über Abstraktion in der Fotografie
Die Kunst des Unsichtbaren
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 54 s
19.01.2018

Wird geladen

Zentralperspektive in der Architektur

Marcus Schwier im Schloss Benrath

In den Räumlichkeiten des Schlosses Benrath veranschaulicht der Fotograf und Architekt Marcus Schwier die Bedeutung von Sichtachsen.

Solche historischen Gebäude waren gut durchdacht und bilden mit sich und ihrer Umgebung ein harmonisches Ganzes. Nicht durch Zufall entstanden so symmetrische Proportionen und eine natürliche Lichtführung.

Die Intentionen eines Architekten gilt es beim Fotografieren zu berücksichtigen. Marcus Schwier macht sich auf die Suche nach Achsen und Zentralperspektiven, um das Gebäude authentisch abzubilden.

Vom 27. Januar bis 08. April 2018 gastiert seine aktuelle Ausstellung "Fremde Blicke" im Kunstmuseum Ravensburg. Durch besondere Infrarotaufnahmen ergibt sich darin ein ganz neuer Eindruck einer Stadt.