Wettervorhersage für Landschaftsfotografen
Wolken, Gewitter & das Wetter bei Nacht |
Raik Krotofil plant seinen Fotoausflug |
Organisation und Entwicklungsworkflow |
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn |
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung |
Die etwas andere Landschaftsfotografie |
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen |
Himmelsröte vorhersagen |
Play it again... |
Wird geladen
Wetter in der Landschaftsfotografie 1
Wetterquellen, Nebel & das Feuer am Himmel
In gewohnt kurzweilliger und angenehm strukturierter Weise bringt uns Raik Krotofil in diesem Zweiteiler das Thema Wetter in der Landschaftsfotografie näher. Es gibt unzählig viele Wettersituationen, die allesamt ihre eigenen Anforderungen und eine durchdachte Vorbereitung mit sich bringen.
Im ersten Teil spricht Raik sehr ausührlich über Wetterquellen. Gemeint sind Informationsquellen, die dem Fotografen eine Prognose über das zu erwartende Wetter vermitteln. Obwohl, Prognose ist übertrieben: Aus eigener Erfahrung spricht Raik eher von einer "gut gemeinten Empfehlung" - denn das Wetter kann man nie verbindlich vorhersehen.
Nachdem er seine wichtigsten Wetterquellen vorgestellt hat, geht er anhand einiger Bildbeispiele auf zwei sehr beliebte Wettersituationen ein: auf Nebel und auf das Feuer am Himmel. Zu beidem gibt Raik jede Menge wertvolle Praxistipps.