So lassen sich Orchideen fotografieren

Bildgestaltung, Fotobücher, Naturfotografie, Portrait, Stillife, Zeitgenössische Fotokunst
Eine Passion für das Blumenportrait
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 44 s
12.09.2008

Wird geladen

Exotische Orchideen

Im Berggarten mit Guido Sachse

Guido Sachse kam über die ehrenamtliche Naturschutzarbeit zur Naturfotografie und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit exotischen Orchideen.

Der Auftrag für ein Orchideenbuch die Bilder zu liefern war der Anfang seiner Passion:

Im Berggarten in Hannover findet man ein Orchideenschauhaus mit der größten Orchideensammlung Europas. Bei der Fotografie im Gewächshaus muss man allerdings einiges bedenken, wie z.B. die hohe Luftfeuchtigkeit.

In diesem Beitrag verrät uns Guido Sachse weitere Infos zum Thema Orchideenfotografie.