Optimales Papier für jedes Motiv im Fine-Art-Print

Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo
Stefan Schäfer blendet weiter auf
Ein Einblick in die Welt der Farben in der Landschaftsfotografie
Hans-Peter Schaub über den gezielten Farbeinsatz
Künstlerische Projekte von Horst Stasny
Fotografie fürs Herz
Eine Portraitretusche mit adaptiven Presets durchführen
Portraitretusche durch adaptive Presets
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Andreas Bitesnich und das Projection Set
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Objektauswahl per KI in Photoshop
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 08 s
22.09.2010

Wird geladen

photokinaTV - See me Feel me Print me

mit Hermann Will

Im Gegensatz zu früher, als es nur PE- und Barytpapiere gab, gibt es heute eine Auswahl von über 100 Papiersorten, mit denen der Fotograf seinen Bildern einen ganz persönlichen Ausdruck geben kann. Die Papiere haben je nach Sorte unterschiedliche Eigenfärbung und Glanzgrade, die zum Charakter des Papiers beitragen.

Hermann Will von FineArtPrinter gibt in diesem Beitrag einen Einbllick in die Welt hochwertiger Fotoprints.

Diese Sendung und alle anderen photokinaTV-Beiträge gibts auch bei iTunes als Podcast zum Download:
itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=296254887