Leuchtende Glühbirnen fotografieren
Dampf und Rauch fotografieren für Stilllifes |
Kreative Selbstbaulösung in der Stilllife-Fotografie |
Dodge and Burn am Vergrößerer |
Uwe Johannsen klärt auf |
Lightpainting mit Bernhard Rauscher |
Der Fotograf über sein Buch Rheinromantik |
Heldencomposing mit Maike Jarsetz |
Shootings bei Wind und Wetter |
Play it again... |
Wird geladen
Selbstleuchtende Objekte fotografieren
Eberhard Schuy belichtet Nostalgieleuchten
Eine Glühlampe so zu fotografieren, dass ihre Wendeln gestochen scharf im besten Licht erscheinen und sogar die Gesamtatmosphäre des Bildes auf die Färbung des Glases abgestimmt wird - das kann vielleicht nicht jeder - aber von einem Eberhard Schuy kann man erwarten das er hier noch einen draufsetzt.
So schlugen wir ihm vor, aus der Glühbirne ein selbstleuchtendes Objekt zu machen, also so zu tun, als würde sie glühen, ohne externen Strom zu beziehen: Sie wird mit ihrer freiliegenden Fassung abgebildet. Das überrascht das Auge des Betrachters, das daraufhin noch ein zweites oder vielleicht auch drittes Mal hinschaut. Aber auch diese Aufgabe bewältigt Eberhard gewohnt professionell. An dieser Stelle ist vor allem äußerste Genauigkeit gefragt, sonst geht es schief, im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Workflow, den Eberhard hier Schritt für Schritt zeigt, lässt sich natürlich auch auf andere leuchtende Objekte übetragen.
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.