Cyanotypie als Fotoidee mit Kindern
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten |
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor |
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es? |
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem |
Klarer Nachthimmel für Astrofotografie |
Pferde im Freilauf ablichten |
Andreas Bitesnich und die Essenz der Aktfotografie |
Play it again... |
Wird geladen
Fotografieideen für Kinder 11
Historische Fototechniken für die nächste Generation
In diesem Teil unseres Kurses rund um das Fotografieren mit Kindern geht es um die Cyanotypie, den sogenannten Eisenblaudruck, den euch Marc vorstellt.
Einige von euch dürften die Magie, wenn ein Bild in einer Dunkelkammer entsteht, noch kennen. Aber auch heutzutage, in einer Zeit, wo Kinder es gewohnt sind, fertige Bilder am Handy zu erstellen, ist es spannend zu sehen, dass es eben auch anders geht. Marc stellt euch das Thema Cyanotypie einmal genauer vor, erklärt, worum es sich handelt und wie ihr vorgehen solltet.
Cyanotypie ist vielleicht das einfachste und eines der schnellsten Analogverfahren und ist deshalb empfehlenswert, um mit Kindern analoge Bilder zu erstellen. Ob nun das einfache Farnblatt oder auch ganze Fotos und Portraits, Marc erklärt euch, wie ihr ganz einfach beides mit euren Kindern nachmachen könnt und sie auch in der heutigen digitalen Zeit in den Bann der analogen Bildentwicklung ziehen könnt.