Cyanotypie als Fotoidee mit Kindern

Schlichte Gegenstände als fotografische Herausforderung
F3: Eberhard Schuy und sein Motiv
Die Idee als Fundament in der Fotografie
F2: Eberhard Schuy und seine Bildidee
Eberhard Schuy über seine Persönlichkeit als Fotograf
F1: Eberhard Schuy und seine Persönlichkeit
Isoadaptive Presets in Lightroom nutzen
Isoadaptive Presets verstehen und anwenden
Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Marion Rockstroh-Kruft über Abstraktion in der Fotografie
Die Kunst des Unsichtbaren
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 22 s
19.01.2024

Wird geladen

Fotografieideen für Kinder 11

Historische Fototechniken für die nächste Generation

In diesem Teil unseres Kurses rund um das Fotografieren mit Kindern geht es um die Cyanotypie, den sogenannten Eisenblaudruck, den euch Marc vorstellt.

Einige von euch dürften die Magie, wenn ein Bild in einer Dunkelkammer entsteht, noch kennen. Aber auch heutzutage, in einer Zeit, wo Kinder es gewohnt sind, fertige Bilder am Handy zu erstellen, ist es spannend zu sehen, dass es eben auch anders geht. Marc stellt euch das Thema Cyanotypie einmal genauer vor, erklärt, worum es sich handelt und wie ihr vorgehen solltet.
Cyanotypie ist vielleicht das einfachste und eines der schnellsten Analogverfahren und ist deshalb empfehlenswert, um mit Kindern analoge Bilder zu erstellen. Ob nun das einfache Farnblatt oder auch ganze Fotos und Portraits, Marc erklärt euch, wie ihr ganz einfach beides mit euren Kindern nachmachen könnt und sie auch in der heutigen digitalen Zeit in den Bann der analogen Bildentwicklung ziehen könnt.