Bilder in Langzeitbelichtung - das LED-Leisten Experiment

Fotografieideen für Kinder, Naturfotografie, Tierfotografie
Zoom-Talk mit Marc Ludwig zum neuen FotoTV.
Aufzeichnung vom 27.09.2023
Fotografieideen für Kinder 6
Auf dem Weg zum Profi-Naturfotografen
Ziehende Wolken simulieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pilzfotografie mit Naturfotograf Hans-Peter Schaub
Hans-Peter Schaubs Bildideen für Pilzfotografie
Die FotoTV.-Blaupause für gute Fotos
Eure Blaupause für gute Fotos
Fotojournalismus in 3D
Wegbereiter des Fotojournalismus
Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Farbanpassung im RAW-Konverter
Play it again...
Play it again...
4.301075
0 h 16 m 20 s
14.11.2012

Wird geladen

Der Lichtstab

Wie ein Bild durch eine LED-Leiste entsteht

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage, doch die Bilder sind real. Ein Team junger, kreativer Bastler hat sich überlegt, wie man mit modernsten LED-Technologien, in Langzeitbelichtungen Bilder entstehen lassen kann.

Das Prinzip ist einfach:

Eine Leiste mit 64 LEDs wird mittels einer Platine und einer selbstgeschriebenen Software so angesteuert, dass ein Bild in einzelne Zeilen zerlegt und über die LED-Leiste wiedergegeben wird. Mittels einer Micro-SD-Karte werden die auf 64 Bit herunter gerechneten Bilder auf den Microcontroller übertragen. Das eigentliche Bild entsteht erst durch die Langzeitbelichtung in der Kamera.

Dabei ist es wichtig, dass die Kamera auf einem Stativ steht und die LED-Leiste in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit durch den Raum bewegt wird. Durch die in einem festen Zeitabstand wechselnden Bildzeilen und der Bewegung der LED-Leiste im Raum, entsteht so in der Langzeitbelichtung das Foto. Eine interessante Technik, die sich dank der modularen Bauweise in verschiedenen Größen und Bauformen realisieren lässt.

FotoTV. wünscht viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren.