Bildbearbeitung in der Architekturfotografie
Die Grundlagen der Zentralperspektive |
Die Über-Eck Perspektive |
Gekippte Perspektive in kleinen Räumen |
Die Kamerahöhe und ihre Wirkung |
Betrachter einladen durch Kameranähe |
Vordergrund macht Bild gesund! |
Available Light nutzen, korrigieren und unterstützen |
Bildbearbeitung und Composing |
Play it again... |
Innenräume fotografieren 8
Adobe Lightroom und HDR-Bildbearbeitung
Im achten Teil der Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren" zeigt euch Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack seinen Lightroom Workflow und in einem zweiten Schritt die HDR-Bildbearbeitung für Innenräume.
Christian Wadsack demonstriert, wie er in wenigen Schritten zu einer grundsätzlichen Bearbeitung eines Bildes kommt, die er auf all seine Bilder anwendet. Von diesem Punkt aus entscheidet er über die weiteren Schritte, die ein Bild benötigt, um fertig zu werden. Ein Beispiel hierfür ist die HDR-Bildbearbeitung.
In Räumen mit großen Fenstern oder hohen Helligkeitsunterschieden, bietet sich die HDR-Technik an, um zu helle oder zu dunkle Bereiche gegeneinander anzupassen, sodass ein Bild mit einem hohen Dynamikumfang entsteht.